Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Herausforderungen im Erziehungsalltag

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

fit for family – Heute wieder nur gespielt? Die Bedeutung des Freispiels

fit for family Elternbildung

Kinder brauchen Raum, Zeit und Anregung für freies, vielfältiges Spiel. Je mehr sie davon bekommen, umso bessere Voraussetzungen haben sie, innovativ zu sein und eigene Ideen und Interessen zu entwickeln. Welche Spielformen gibt es? Was ist zweckfreies Spiel und welche Materialien eignen sich dafür? Wie können Eltern Kinder unterstützen, damit sie "spielend lernen" können? Anmeldung: Tel: 0676 570 22 66, Mail office@ekiz-imst.at. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Imst

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Einfühlsamer Umgang mit Wut, Aggression & Sturheit

ifs Institut für Sozialdienste Vorarlberg

Schreien, Beißen, Schlagen…was sind die Hintergründe für dieses Verhalten bei meinem Kind? Wie kann ich trotzdem aufmerksam und respektvoll mit meinem Kind umgehen, seine Signale verstehen und entsprechend darauf reagieren? Wie kann ich eine achtsame Kommunikation entwickeln? Eltern werden hilfreiche Inhalte für diese Phase-manchen auch als die „2-Jahres-Pubertät“ bekannt- vermittelt.

Datum
27.02.2025
Uhrzeit
19:45
PLZ
6714
Ort
Nüziders
Bundesland
-
Details

Und plötzlich ist alles anders: Alltagsheldin Mama

ifs Institut für Sozialdienste Vorarlberg

Mamas sind großem gesellschaftlichem Druck und hartnäckigen Stereotypen ausgesetzt – vom Wunsch, sofort wieder einen scheinbar perfekten Körper zu haben, bis hin zu den endlosen Anforderungen, die an Mamas gestellt werden. Wie beeinflussen gesellschaftliche Normen und Erwartungen das Selbstbild von Mamas? Welche Möglichkeiten gibt es, um sich von unrealistischen Standards zu lösen und die eigene Individualität und Stärke zu feiern?Wie komme ich zu mehr Balance zwischen den Anforderungen des Mutterseins und den eigenen Bedürfnissen?In diesem Workshop lernen wir praktische Methoden kennen, um sich im Alltag als Mama selbst zu stärken und die eigenen Bedürfnisse dabei nicht aus den Augen zu verlieren. Lasst uns unsere einzigartigen Reisen als Mamas annehmen und uns als die Alltagsheldinnen feiern, die wir sind!

Datum
21.02.2025
Uhrzeit
18:.00
PLZ
6710
Ort
Nenzing
Bundesland
Vorarlberg
Details