Yoga für Schwangere I MI Schwanenstadt
Mittwochs 7x ab 15.3.23. von 18-19:30 Uhr, mit Gabi Hementsberger (Kindergarten- und Volksschulpädagogin und Yogalehrerin)
Mittwochs 7x ab 15.3.23. von 18-19:30 Uhr, mit Gabi Hementsberger (Kindergarten- und Volksschulpädagogin und Yogalehrerin)
Mittwochs 8x ab 10.5.23. von 20-21:30 Uhr, mit Gabi Hementsberger (Kindergarten- und Volksschulpädagogin und Yogalehrerin)
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Viele Eltern laufen im Hamsterrad und wissen oft nicht, wo ihnen der Kopf steht.
Wir kümmern uns um das tägliche Aufladen unserer Handys, aber vergessen leicht, unsere eigenen Akkus im Blick zu haben. Dabei können wir niemandem dienen, wenn unsere eigenen Batterien leer sind.
An diesem Abend werden Sie dazu inspiriert, Selbstfürsorge als tragende Säule zu erkennen, damit Sie kraftvoll und gelassen für Ihre Familie da sein können.
pepp Gemeinnützige GmbH
Kostenloser Online-Vortrag für werdende Eltern
pepp Gemeinnützige GmbH
Kostenloser Online-Vortrag für werdende Eltern
pepp Gemeinnützige GmbH
Infoabend für alle Eltern, Erziehungsberechtigten, Großeltern, deren Kinder noch nicht zur Schule gehen.
Familienreferat Burgenland
Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung
Babys und Kleinkinder haben einen anderen Schlafrhythmus als wir Erwachsene. Wie herausfordernd und belastend das sein kann, ist für viele frisch gebackene Eltern oft eine Überraschung. Hilfe wird in Ratgebern, Foren und im Verwandten- und Bekanntenkreis gesucht – doch die Antworten verwirren oft mehr, als sie unterstützen.
fit for family Elternbildung
Kinder lieben es in die Welt der Geschichten einzutauchen. Vielfältig und mit einfachen Mitteln lassen wir Geschichten, Sprüche, Fingerspiele, Bilderbücher und Lieder rund um das Osterfest und das Frühlingserwachen der Natur lebendig werden. Ergänzt wird mit passenden weiterführenden Tätigkeiten zu jeder Geschichte, sodass ganze Projekte für die Arbeit mit Kindern entstehen können. Ein Seminar mit Kreativität und Herz und ganz vielen praktischen Anregungen zur sofortigen Umsetzung von Inhalten! Die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, viele brauchbare Materialien, Püppchen,… herzustellen, damit diese gleich in ihrer Arbeit mit Kindern zum Einsatz kommen können! Für Eltern und Mitarbeiter:innen in Kinderbetreuungseinrichtungen, eine Anrechnung lt. § 29a TKKG ist möglich. Beitrag: € 35 inkl. Kursunterlagen; exkl.Materialkosten; Anmeldung erforderlich: Bildungshaus Osttirol, Anita Klocker, Tel. 0676 8730 4808, anita.klocker@bildungshaus.info; Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
Vortrag und Austausch über die Elternschaft mit Behinderung
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.