Resilienz und Achtsamkeit 1
ANIMA Bildungsinitiative für Frauen der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien
Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem - mit Isabella Frey
ANIMA Bildungsinitiative für Frauen der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien
Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem - mit Isabella Frey
Projekt IDA- Ich und Du im Austausch, Diakonie de La Tour
Mutter-Kind-Treffen• Austausch in Gruppensitzungen alle zwei Wochen treffen wir uns in jeweils einer Frauen*-Gruppe in Villach (Kärnten), Klagenfurt und Knittelfeld (Steiermark) für circa 2 Stunden. Bei den gemeinsamen Terminen tauschen wir uns zu Erziehungsfragen und aktuellen Herausforderungen aus und zeigen wie man spielerisch und altersgerecht die Entwicklung von Kindern fördert. Zusätzlich unternehmen wir gemeinsame Ausflüge im Umfeld unserer Treffpunkte.• Workshops & Bildung. Das Workshop-Angebot findet ebenfalls zu den Gruppensitzungen statt, setzt Schwerpunkte im Bereich der frühen Hilfen mit Informationen über Pflege, Erziehung, Alltagsgestaltung und altersgerechte Förderung und richtet sich nach den Bedürfnissen der teilnehmenden Frauen* und Kinder. Alle Teilnehmer:innen sind willkommen sich selbst einzubringen und die angebotenen Inhalte mitzubestimmen.• BeratungVor- und nach den Gruppenterminen bieten wir Einzelberatungen zu sozialen und rechtlichen Themen.
Projekt IDA- Ich und Du im Austausch, Diakonie de La Tour
Mutter-Kind-Treffen• Austausch in Gruppensitzungen alle zwei Wochen treffen wir uns in jeweils einer Frauen*-Gruppe in Villach (Kärnten), Klagenfurt und Knittelfeld (Steiermark) für circa 2 Stunden. Bei den gemeinsamen Terminen tauschen wir uns zu Erziehungsfragen und aktuellen Herausforderungen aus und zeigen wie man spielerisch und altersgerecht die Entwicklung von Kindern fördert. Zusätzlich unternehmen wir gemeinsame Ausflüge im Umfeld unserer Treffpunkte.• Workshops & Bildung. Das Workshop-Angebot findet ebenfalls zu den Gruppensitzungen statt, setzt Schwerpunkte im Bereich der frühen Hilfen mit Informationen über Pflege, Erziehung, Alltagsgestaltung und altersgerechte Förderung und richtet sich nach den Bedürfnissen der teilnehmenden Frauen* und Kinder. Alle Teilnehmer:innen sind willkommen sich selbst einzubringen und die angebotenen Inhalte mitzubestimmen.• BeratungVor- und nach den Gruppenterminen bieten wir Einzelberatungen zu sozialen und rechtlichen Themen.
Projekt IDA- Ich und Du im Austausch, Diakonie de La Tour
Mutter-Kind-Treffen• Austausch in Gruppensitzungen alle zwei Wochen treffen wir uns in jeweils einer Frauen*-Gruppe in Villach (Kärnten), Klagenfurt und Knittelfeld (Steiermark) für circa 2 Stunden. Bei den gemeinsamen Terminen tauschen wir uns zu Erziehungsfragen und aktuellen Herausforderungen aus und zeigen wie man spielerisch und altersgerecht die Entwicklung von Kindern fördert. Zusätzlich unternehmen wir gemeinsame Ausflüge im Umfeld unserer Treffpunkte.• Workshops & Bildung. Das Workshop-Angebot findet ebenfalls zu den Gruppensitzungen statt, setzt Schwerpunkte im Bereich der frühen Hilfen mit Informationen über Pflege, Erziehung, Alltagsgestaltung und altersgerechte Förderung und richtet sich nach den Bedürfnissen der teilnehmenden Frauen* und Kinder. Alle Teilnehmer:innen sind willkommen sich selbst einzubringen und die angebotenen Inhalte mitzubestimmen.• BeratungVor- und nach den Gruppenterminen bieten wir Einzelberatungen zu sozialen und rechtlichen Themen.
Viele Frauen machen sich bereits in der Schwangerschaft Gedanken ob und wie sie ihr Kind am besten Stillen können. Das ist durchaus sinnvoll, denn Informationen bereits vor der Geburt, helfen realistische Erwartungen an das Stillen zu stellen. Bei einem Vortrag erfährst du, die Grundlagen zum Stillen: • Kolostrum • Initiale Brustdrüsenschwellung (Milcheinschuss) • Stillpositionen • Gewichtsverlauf des Kindes in den ersten Tagen und Wochen • Stillen – ein System von Angebot und Nachfrage • Bedeutung von Schnuller und Zufüttern mit der Flasche
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Emely klettert eifrig auf immer höhere Stufen des Kletterturms ... und springt hinunter. Dabei jauchzt sie! In ihrem Gesicht spiegelt sich ein Mix aus freudiger Aufregung und gleichzeitig besiegter Ängstlichkeit wider.
Was ist die Triebkraft dahinter? Mut? Angstlosigkeit?
Risky Play wird dieses Verhalten in der Entwicklungspsychologie genannt. Warum setzen sich Kinder freiwillig dem Wagnis aus und riskieren dabei eine Verletzung? Und wie reagiere ich als Elternteil, wenn mein Kind Neues ausprobieren will? Unterstütze ich? Verhindere ich Gefahr?
Ein kleiner Wegweiser durch das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Risiko und dem Umgang mit Grenzerfahrungen im kindlichen Spiel.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Selbstbewusst & gestärkt
Was versteht man unter Kindermentaltraining? Wie funktioniert mentales Training? Und wie kann Mentaltraining unsere Kinder unterstützen?
Besonders bei Prüfungsängsten und vor Schularbeiten können sich Kinder so stärken und mehr Selbstbewusstsein und Zuversicht bekommen. Durch verschiedenste Anwendungen des mentalen Trainings kann das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt werden.
Die Referentin bietet einen Überblick.
AFYA – Verein zur Interkulturellen Gesundheitsförderung
In diesem Programm unterstützen interkulturelle Elterntrainer:innen vertriebene Eltern aus Ukrainisch dabei, ihre wichtige Rolle auch in Österreich gut einnehmen zu können. Der gesamte Workshopverlauf ist interaktiv gestaltet, in jeder Einheit gibt es moderierte Rollenspiele, Zeit zur Diskussion sowie konkrete Einladung zum praktischen Üben und Ausprobieren zuhause zwischen den Terminen.Кожні мама і тато мріють про гармонійне і щасливе сімейне життя. Особливо у складні часи конфлікти в родині швидко загострюються.Програма AFYA «Empower Parents» пропонує можливість поміркувати над складними ситуаціями. У групі створюються нові ідеї та можливості для спокійного батьківства. Весь курс семінару є інтерактивним, у кожному розділі є модеровані рольові ігри, час для обговорення та можливість потренуватися, та спробувати вдома застосувати нові знання між нашими зустрічами.
AFYA – Verein zur Interkulturellen Gesundheitsförderung
In diesem Programm unterstützen interkulturelle Elterntrainer:innen vertriebene Eltern aus Ukrainisch dabei, ihre wichtige Rolle auch in Österreich gut einnehmen zu können. Der gesamte Workshopverlauf ist interaktiv gestaltet, in jeder Einheit gibt es moderierte Rollenspiele, Zeit zur Diskussion sowie konkrete Einladung zum praktischen Üben und Ausprobieren zuhause zwischen den Terminen.Кожні мама і тато мріють про гармонійне і щасливе сімейне життя. Особливо у складні часи конфлікти в родині швидко загострюються.Програма AFYA «Empower Parents» пропонує можливість поміркувати над складними ситуаціями. У групі створюються нові ідеї та можливості для спокійного батьківства. Весь курс семінару є інтерактивним, у кожному розділі є модеровані рольові ігри, час для обговорення та можливість потренуватися, та спробувати вдома застосувати нові знання між нашими зустрічами.
Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien gGmbH
In diesem Webinar für Erziehende informieren wir Sie zu Tabak- und Nikotinprodukten und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie mit Kindern übers Rauchen reden können.
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.