Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Familienbeziehungen

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Bindung fürs Leben – Wie Kinder bärenstarke Wurzeln bekommen

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Wenn wir Eltern werden, machen wir uns viele Gedanken darüber, wie wir die Erziehung gestalten. Was können wir tun, damit es den Kindern gut geht?

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details

Echt Familie

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

„Betrachten Sie ihre Familie als neues und aufregendes Projekt, dessen einzelne Teilnehmer nicht von vornherein bestens qualifiziert sind.“ Jesper Juul

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details

Die Kunst NEIN zu sagen

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

... mit einem guten Gewissen eine Partnerschaft zu beginnen und Eltern zu werden, bedeutet Ja zu sagen. Also warum handelt dieser Vortrag vom Nein-Sagen der Erwachsenen? Um Konflikte zu vermeiden oder von den Kindern gemocht zu werden, sagen viele Eltern oft Ja, obwohl sie Nein meinen. Sie finden es schwer, die Enttäuschung der Kinder auszuhalten und standfest zu bleiben.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details

fit for family -Von Wutmonstern und Angsthasen

fit for family Elternbildung

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Schwaz Anmeldung erforderlich bis: 13.03.23, Tel: 05242 72848, www.ekiz-schwaz.at

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Warum wir nie ständig immer sagen sollen

fit for family Elternbildung

Durch Empathie Beziehungen schützen und vertiefen, sowie Konflikte durch gewaltfreie Kommunikation fördern, ist eine große Herausforderung. Die Kommunikation spielt in der Erziehung wie im ganzen menschlichen Miteinander eine zentrale Rolle. Kommunizieren beinhaltet weit mehr als nur zu sprechen. Wie spreche ich mit meinen Kindern? Was versteht man unter verbaler, nonverbaler, bewusster oder unbewusster Kommunikation? Anmeldung bis spätestens Montag, 14.11. im EkiZ "Rappel Zappel", Mail: kk-holzgau@tsn.at oder Tel: 0664 4230619. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Lechtal

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Digitale Lebenswelten – Cybermobbing und Sexting

fit for family Elternbildung

Die Begriffe "Sexting" und "Cybermobbing" geistern vermehrt durch die Medien. Das Tauschen und Verbreiten von anzüglichen Fotos ist bei Jugendlichen sehr beliebt. Ebenso werden Konflikte vermehrt im Internet ausgetragen. Was ist die Faszination von "Sexting"? Warum wollen Jugendliche mit Erwachsenen nicht über das Thema reden? Wie sieht die Rechtslage aus? Was kann man Jugendlichen im Umgang mit freizügigen Fotos raten? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol - Zweigstelle Umhausen, Safer Internet

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Grünes Essen mag ich nicht

fit for family Elternbildung

Eine gesunde Ernährung ist nicht immer einfach. Alles richtig machen zu wollen ist fast schon eine richtige Wissenschaft. Noch dazu kommt, dass Kleinkinder bei der gesunden Ernährung nicht immer mitspielen wollen. „Nein, das mag ich nicht!“ ist vielen Müttern bekannt. Welche Möglichkeiten gib es, Kinder vielleicht doch zu gesunden Lebensmitteln zu motivieren? Tipps und Tricks für die Umsetzung bewusster Ernährung mit Kindern. Anmeldung erforderlich! Tel: 0680 3347536, Mail: ekiz@kinderhausmiteinander.at. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Wörgl

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Frauenfragen: Männer antworten

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

„Wie schaffst du es, Kind und Karriere unter einen Hut zu bringen?“, „Hast du Angst vor dem Altern?“ und „Welchen Designer trägst du?“.
In ihrem Buch „Frauenfragen: Männer antworten“ stellt Mari Lang Österreichs Promi-Männern die Fragen, die normalerweise Frauen in der Öffentlichkeit zu hören bekommen – egal, ob Spitzenpolitikerin, Managerin oder Schauspielerin. Es sind indiskrete, banale, aber auch gesellschaftspolitisch höchst relevante Fragen. Denn Frauenfragen sind im Grunde Gesellschaftsfragen und sollten deshalb allen gestellt werden.
Im Gespräch: MARI LANG Moderatorin, Journalistin, Podcasterin

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Zucker – die bittere Wahrheit

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Was verursacht Zucker in unserem Körper?
Es gibt viele versteckte Zuckerfallen, über die wir Bescheid wissen sollten. Gerade Kinder lieben Zucker und Süßes und werden schon früh daran gewöhnt. Wie können wir das vermeiden und Zucker reduzieren?
Warum werden wir von der westlichen Ernährungsweise krank? Wie können wir vorbeugen?

Dieser Vortrag liefert Antworten und Anregungen für einen gesunden Familientisch sowie alltagstaugliche Tipps für eine genussvolle Ernährungsumstellung und zum langfristigen, gesunden Abnehmen.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details