Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Familienbeziehungen

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Warum Vorlesen so wichtig ist – Förderung der Sprachentwicklung – ONLINE

Burgenländisches Bildungswerk

Durch das Vorlesen eines Buches wird von Anfang an das Sprachverständnis mit allen Details wie Wortschatz, Grammatik, Satzstellung, usw. gefördert. Darüber hinaus bedeutet Vorlesen eine intensive gemeinsame Zeit, in der durch körperliche, geistige und seelische Nähe die Entwicklung des Kindes und die Beziehung zueinander positiv beeinflusst werden kann.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details

Eigenverantwortung & Motivation bei Kindern fördern – ONLINE

Burgenländisches Bildungswerk

An diesem Abend beschäftigen wir uns unter anderem mit folgenden Fragen: Wie viel Unterstützung braucht mein Kind wirklich und was geht schon alleine? Wo liegen die Verantwortlichkeiten für Schulaufgaben, Mediennutzung & Co.? Welche Möglichkeiten habe ich, mein Kind zu motivieren und gleichzeitig in die Eigenverantwortung zu begleiten – und was hat Loslassen und Vertrauen damit zu tun?

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details

Was hat mich geprägt und wie präge ich meine Kinder? Biografiearbeit für Eltern

Burgenländisches Bildungswerk

Die Erfahrungen der Eltern in der Herkunftsfamilie, der Schule und in Freizeitgruppen spielen eine wichtige Rolle im Erziehungsverhalten. Ein Blick auf die eigene Entwicklungs- und Erziehungsgeschichte ist hilfreich, um sich bewusst zu werden, welche Erfahrungen und erlernten Haltungen positiv wie negativnachwirken.Inhalt dieses Seminars sind die Erziehungsstile einst und jetzt und ihre Auswirkungen auf die Persönlichkeit sowie das eigene Erziehungsverhalten. Ziel ist, die eigene Person sowie die Erziehungskompetenz zu stärken.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details

Regulation und Co-Regulation des autonomen Nervensystems im Kontext Familie und Erziehung – Teil 2, ONLINE

Burgenländisches Bildungswerk

2. Termin des 2-teiliges Online-Seminars Nach diesen zwei Seminartagen haben sie das Handwerkzeug aufgeregte Nervensysteme, also das eigene aber auch die ihrer Umgebung, zu regulieren.Das heißt für die Praxis, dass Sie sich und Ihr Kind aber auch gegebenenfalls Ihre ganze Familie in aufgeregten Situationen beruhigen können.Denn ganz gleich wie Gruppenpanik entstehen kann, kann auch Gruppenberuhigung herbeigeführt werden! Man muss nur wissen wie!

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details

Regulation und Co-Regulation des autonomen Nervensystems im Kontext Familie und Erziehung – Teil 1, ONLINE

Burgenländisches Bildungswerk

1. Termin des 2-teiliges Online-Seminars Nach diesen zwei Seminartagen haben sie das Handwerkzeug aufgeregte Nervensysteme, also das eigene aber auch die ihrer Umgebung, zu regulieren.Das heißt für die Praxis, dass Sie sich und Ihr Kind aber auch gegebenenfalls Ihre ganze Familie in aufgeregten Situationen beruhigen können.Denn ganz gleich wie Gruppenpanik entstehen kann, kann auch Gruppenberuhigung herbeigeführt werden! Man muss nur wissen wie!

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Burgenland
Details

Väterforum – professionelle Begleitung vor und nach der Geburt eines Kindes

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Gelingende Familienbeziehungen sind ein wesentlicher Faktor für unser Wohlergehen. Veränderungen der familiären Situation, welche die Geburt eines Kindes mit sich bringen, stellen vielfältige Anforderungen an das Paar. Gewohnte, alltägliche Abläufe verändern sich, neue kommen hinzu. Für Väter tauchen u.a. folgende Fragen auf: Wie gewährleiste ich, dass die Partnerschaft nicht unter der Veränderung leidet?Welche Rolle kommt mir als Vater zu? Was benötigt mein Kind? Was tue ich, wenn ich erkennen muss, dass ich – vorübergehend – plötzlich nicht mehr die wichtigste Person im Leben meiner Frau bin? Wie erkenne ich eine postpartale Depression an meiner Partnerin? Kann ich selbst an einer solchen erkranken? Was tue ich, wenn ich erkenne, dass meine Handlungsweisen in der Kleinfamilie denen meines Vaters ähneln, obwohl ich es anders machen wollte als er? Antworten auf diese Fragen zu haben bedeutet, in derartigen Situationen entspannter damit umgehen zu können. Mit Ihrer Erfahrung und mit professionellem Wissen erarbeiten wir Antworten darauf.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Aktuelles zum Wochengeld & Kinderbetreuungsgeld

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Diese Veranstaltung bietet Ihnen Informationen zu den Themen Wochengeld
und Kinderbetreuungsgeld sowie weitere sozialversicherungsrechtliche
Konsequenzen (Pension, Krankenversicherung usw.)

Auf folgende Fragen wird im Vortrag eingegangen:
Wie lange und in welcher Höhe besteht ein Anspruch auf Wochengeld?
Welche Variante des Kinderbetreuungsgeldbezuges ist für die Einzelne/
den Einzelnen die Beste?
Was ist die Beihilfe zum Kinderbetreuungsgeld
und für wen ist sie gedacht?
Wie viel darf man zum Kinderbetreuungsgeld
dazuverdienen und was passiert im Falle einer Überschreitung der
Zuverdienstgrenze?
Besteht ein Krankenversicherungsschutz?
Welche Auswirkungen haben Kinderbetreuungszeiten auf die Pension?
Was muss ich bei einem Wiedereinstieg ins Erwerbsleben beachten?

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Ein klares NEIN muss manchmal sein

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Kinder und Jugendliche brauchen sichere Grenzen und klare Orientierungspunkte, die Eltern erfolgreicher anbieten können, wenn sie in ihrem Handeln (selbst-)sicher sind. Diese Sicherheit und Klarheit lässt sich erarbeiten.

Es wird an folgenden Themen gearbeitet:
Erziehung ohne K(r)ampf – gibt es das?
Was ist mir persönlich in der Erziehung wichtig?
Wie kann ich Kindern liebevoll klare Orientierungspunkte anbieten und sichere Grenzen setzen?

Es ist zudem ausreichend Zeit für die Bearbeitung aktueller Fragestellungen und konkreter Erziehungssituationen der Teilnehmenden.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Begleiteter Abend für Betroffene nach Suizid

Österreichische Plattform „Verwaiste Eltern“

Wenn sich ein geliebter Mensch das Leben nimmt, wird dadurch das Leben grundlegend verändert. Nichts bleibt wie es war. An den einzelnen begleiteten Abenden können sich betroffene Angehörige miteinander austauschen und in einem geschützten Rahmen ins Gespräch kommen.

Datum
20.02.2025
Uhrzeit
18:30
PLZ
9020
Ort
Klagenfurt/Ws
Bundesland
Kärnten
Details

Gesprächsgruppe nach einem Sternenkind

Österreichische Plattform „Verwaiste Eltern“

Wenn Eltern Abschied nehmen müssen, bevor das Leben beginnt. Mit dem Tod des eigenen Kindes in der Schwangerschaft - während oder kurz nach der Geburt - verändern sich Träume, Hoffnungen und Erwartungen – für sich als Individuum, für sich als Elternteil, für das Kind.

Datum
12.02.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Kärnten
Details