Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Familienbeziehungen

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Vom „Krickelkrakel“ zum Schreiben

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Schreiben zu können ist eine der bedeutendsten Fähigkeiten in unserem Leben und eine hohe Anforderung an die feinmotorische Geschicklichkeit. Dabei müssen Wahrnehmung, Motorik und Denken gut zusammenwirken, sonst wird Schreiben und Malen schwierig und anstrengend. Durch die Anstrengung verliert das Kind die Lust am Schreiben und Malen und vermeidet es.

In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Schreibenlernen notwendig sind und wie Sie den Schreibentwicklungsprozess des Kindes unterstützen können. Dazu gibt es Übungen und Tipps für den Alltag.

Datum
07.05.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
5204
Ort
Straßwalchen
Bundesland
Salzburg
Details

Und was jetzt?

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Kinder und im Besonderen Jugendliche neigen mitunter dazu, ihre Verhaltensweisen sehr risikofreudig auszuleben. An Grenzen zu gehen – und manchmal darüber hinaus –, ist Teil der Entwicklung und gehört zum Erwachsenwerden dazu. Problematisch könnte es jedoch dann werden, wenn Jugendliche dabei gegen Gesetze verstoßen. Unwissenheit darüber, was erlaubt ist und was nicht, gepaart mit Unsicherheit über mögliche Folgen, wollen wir verhindern.
Genau da setzt dieses Angebot an. Im interaktiven Workshop werden neben dem Jugendschutzgesetz auch Inhalte über mögliche Folgen von Verhaltensweisen vermittelt, die nicht mehr gesetzeskonform sind. Dieses Wissen soll in erster Linie präventiv wirken und Eltern und Erziehungsberechtigten helfen, Grenzen zu setzen, zu unterstützen und entsprechend aufzuklären.

Datum
28.04.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
5204
Ort
Straßwalchen
Bundesland
Salzburg
Details

Klick, swipe, like – aber bitte sicher!

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Smartphones, Internet und Tablets sind fester Bestandteil im Alltag unserer Kinder.
Bereits in der Volksschule sammeln sie erste Erfahrungen in der digitalen Welt – umso wichtiger ist Ihre Unterstützung als Eltern.
Wie kann Ihr Kind Medien sicher und verantwortungsvoll nutzen?
Wie begleiten Sie es bestmöglich auf diesem Weg?
Dieser Abend bietet Ihnen wertvolle Impulse und praktische Tipps für eine bewusste und sichere Medienerziehung.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Forum Familie – Elternservice des Landes Salzburg und der Volksschule Rußbach statt.

Datum
19.05.2025
Uhrzeit
18:30
PLZ
5442
Ort
Rußbach
Bundesland
Salzburg
Details

Der Ton macht die Musik

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Weil Kinder von heute eine ganz neue Freiheit erleben, greifen alte Vorstellungen von Erziehung nicht mehr oder werden auf Kosten der kindlichen Gesundheit durchgesetzt. Kinder von heute brauchen Erwachsene, die ihnen die Welt aus ihrer Sicht erklären, Erwachsene, die sich zeigen, die eine Meinung haben.
Es macht nur jene Sprache auf Kinder einen wirklichen Eindruck, die mit Gefühlen gekoppelt ist und hinter der ein echter Mensch zu erkennen ist. Persönliche Sprache kann den Familienalltag ungemein erleichtern. Die Fragen nach Grenzen, nach dem Umgang mit Gefühlsausbrüchen, nach dem Sinn von Lob und Kritik und weitere Erziehungsfragen lassen sich so einfacher beantworten.

Datum
15.05.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
5204
Ort
Straßwalchen
Bundesland
Salzburg
Details

Kinder in der medialen Welt begleiten

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Handy, Smartphone und Social Media stellen für Eltern eine Herausforderung dar, mit der sie im Zusammenleben mit ihren Kindern unweigerlich konfrontiert werden. Häufig verstehen Erwachsene nicht, was Kinder und Jugendliche so faszinierend finden – und für die Kinder und Jugendlichen wiederum sind Bedenken und Desinteresse der Erwachsenen unverständlich.

Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Fragen:
Warum sind Medien für Kinder und Jugendliche so wichtig?
Worauf sollten Sie besonders achten?
Wie schaut eine gelungene Begleitung Ihrer Kinder aus?
Was können Sie im konkreten (Not-)Fall tun?

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Forum Familie statt.

Datum
24.04.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
5113
Ort
St. Georgen bei Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Fürs Leben stark

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen – diese Begriffe gehören zum allgemeinen Sprachgebrauch. Aber was bedeuten sie genau und vor allem, wie entsteht das gute Gefühl für sich selbst?
Wie können wir als Eltern dazu beitragen, dass unsere Kinder stark werden für ihr Leben? Inwieweit hilft unseren Kindern ein gesundes Selbstgefühl dabei, in einer Welt voller Verlockungen klar zu kommen und ihren eigenen Weg zu gehen? Was unterscheidet Selbstgefühl von Selbstvertrauen und welchen Einfluss hat unser elterliches Verhalten darauf?

Datum
07.05.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
5020
Ort
Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

fit for family – Treffpunkt SoViSta family offener Spieletreff

fit for family Elternbildung

Treffpunkt für Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Freundinnen und Freunde mit Kleinkindern von 0 - 5 Jahren. Ohne Anmeldung. Jeden 2. Dienstag im Monat. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Datum
13.05.2025
Uhrzeit
14:30
PLZ
6572
Ort
Flirsch
Bundesland
Tirol
Details