Eltern sein – Paar bleiben
Austausch und Vortrag beim Baby-Café im Biolino Institut, 1060 Wien.
Austausch und Vortrag beim Baby-Café im Biolino Institut, 1060 Wien.
Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung
Tipps zur Medienerziehung von Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter
Burgenländisches Bildungswerk
5. Termin der 5-teiligen Online-Vortragsreihe "Stärkung der Handlungsfähigkeit in fordernden Zeiten"Fortbildung für geforderte und interessierte Eltern
Burgenländisches Bildungswerk
4. Termin der 5-teiligen Online-Vortragsreihe "Stärkung der Handlungsfähigkeit in fordernden Zeiten"Fortbildung für geforderte und interessierte Eltern
Burgenländisches Bildungswerk
3. Termin der 5-teiligen Online-Vortragsreihe "Stärkung der Handlungsfähigkeit in fordernden Zeiten"Fortbildung für geforderte und interessierte Eltern
Burgenländisches Bildungswerk
2. Termin der 5-teiligen Online-Vortragsreihe "Stärkung der Handlungsfähigkeit in fordernden Zeiten"Fortbildung für geforderte und interessierte Eltern
Burgenländisches Bildungswerk
1. Termin der 5-teiligen Online-Vortragsreihe "Stärkung der Handlungsfähigkeit in fordernden Zeiten"Fortbildung für geforderte und interessierte Eltern
Burgenländisches Bildungswerk
Dieser Vortrag soll ein grundlegendes Verständnis für die biologische und psychologische Wichtigkeit dieses Lebensabschnittes vermitteln. Ohne Frage ist die Pubertät sowohl für Jugendliche als auch für Erziehungsberechtigte fordernd, sie ist jedoch für das Erreichen der Autonomie und Selbstbestimmung unersetzbar. Wann dennoch Grenzen gesetzt werden sollten, worüber man verhandeln kann und warum manchmal ein schlichtes Akzeptieren am hilfreichsten ist, wird im gemeinsamen Diskurs reflektiert und abgewogen.
Burgenländisches Bildungswerk
Laut wissenschaftlichen Studien tragen die meisten Menschen einen "Traumarucksack" mit sich. Vielen ist das gar nicht bewusst. "Traumarucksäcke" können aber sehr leicht an die Nachfolgegeneration weitervererbt werden. Welche Möglichkeiten es gibt, dies zu verhindern, versucht der Referent in seinem Impulsvortrag zu klären.
Burgenländisches Bildungswerk
Beginnt das kindliche Bindungsverhalten schon ab dem Zeitpunkt der Geburt oder doch schon früher? Wenn Bindung schon vorgeburtlich anfängt, wie kann diese gut gefördert werden? Welchen Einfluss haben Eltern auf die pränatale Bindung? Diese und andere Fragen versuchen der Referent in diesem Impulsvortrag zu klären.
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.