So schützt man Kinder vor schmerzhaften Stolpersteinen am Weg zum Patchwork-Familienglück! – Teil 1 – ONLINE
Burgenländisches Bildungswerk
1. Termin der 3-teiligen Online-Vortragsreihe "Patchworkfamilien"
Burgenländisches Bildungswerk
1. Termin der 3-teiligen Online-Vortragsreihe "Patchworkfamilien"
fit for family Elternbildung
Ohne Internet geht nichts mehr: Unsere Kinder können 24 Stunden am Tag online sein. Auch das Verständnis von Kommunikation hat sich verändert. "Freundinnen und Freunde" werden über momentane Gefühlszustände oder Aktivitäten mithilfe von Bildern benachrichtigt. Apps - teils unkontrolliert - auf das eigene Smartphone heruntergeladen. Was steckt hinter den vielen kostenlosen Apps? Warum ist die Selbstdarstellung im Internet so wichtig? Welche Gefahren bergen Selfies und Gruppenfotos im Internet? Elternabend, Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, PHT Innsbruck, Safer Internet
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Gelingende Familienbeziehungen sind ein wesentlicher Faktor für unser Wohlergehen. Veränderungen der familiären Situation, welche die Geburt eines Kindes mit sich bringen, stellen vielfältige Anforderungen an das Paar. Gewohnte, alltägliche Abläufe verändern sich, neue kommen hinzu. Für Väter tauchen u.a. folgende Fragen auf: Wie gewährleiste ich, dass die Partnerschaft nicht unter der Veränderung leidet?Welche Rolle kommt mir als Vater zu? Was benötigt mein Kind? Was tue ich, wenn ich erkennen muss, dass ich – vorübergehend – plötzlich nicht mehr die wichtigste Person im Leben meiner Frau bin? Wie erkenne ich eine postpartale Depression an meiner Partnerin? Kann ich selbst an einer solchen erkranken? Was tue ich, wenn ich erkenne, dass meine Handlungsweisen in der Kleinfamilie denen meines Vaters ähneln, obwohl ich es anders machen wollte als er? Antworten auf diese Fragen zu haben bedeutet, in derartigen Situationen entspannter damit umgehen zu können. Mit Ihrer Erfahrung und mit professionellem Wissen erarbeiten wir Antworten darauf.
fit for family Elternbildung
Wenn ein Kleinkind beginnt zu robben, zu krabbeln und sich aufzurichten, entwickelt es nicht nur immer mehr Bewegungssicherheit, es trainiert „ganz nebenbei“ auch sein Gehirn und seine Emotionen. Die Zusammenhänge zwischen Bewegungs- und Gehirnentwicklung lassen uns die Wichtigkeit der kindlichen Entwicklungsschritte besser verstehen und bieten uns Fördermöglichkeiten in vielen alltäglichen Situationen. Warum trotzt mein Kind, und wie kann ich ihm helfen mit seinen Emotionen umzugehen? Wo hemmt Angst die Entdeckerfreude meines Kindes – und wann kann sie hilfreich sein? Wie kann ich wichtige Entwicklungsschritte meines Kindes im Alltag unterstützen? WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link https://dioezeseinnsbruck-svf.my.webex.com/join/ful / Online Raum ist ab 20:00 Uhr geöffnet. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Lienz
fit for family Elternbildung
Wie können Humor und eine bewusste Sprache zu mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit im Alltag führen? Was können Eltern und Betreuungspersonen tun, damit der Geduldsfaden länger standhält und aus Herausforderungen neue Chancen entstehen? Wie fühlt sich MUT an und wie können wir Kinder und Erwachsene ermutigen? Beitrag: € 35, rechtzeitige Anmeldung erbeten. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
fit for family Elternbildung
Der elterliche Alltag ist oft durch Hektik, Stress und Druck geprägt. Die eigenen Bedürfnisse rücken dabei weit in den Hintergrund und werden oft nicht bewusst wahrgenommen. Dabei sind besonders für Eltern Kraftquellen so wichtig, um neue Energie für den Alltag als Familie zu sammeln. Was passiert, wenn Eltern im Kreislauf voller Hektik, Stress und Druck stecken bleiben? Warum sind Kraftquellen gerade für Eltern und andere Erziehungspersonen so wichtig? Welche Kraftquellen gibt es und wie können diese im Alltag konkret umgesetzt werden? Bitte um Anmeldung bei Ursula Massani: Tel: 0676 87307388 Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Familienteam d. Pfarre Saggen
EKiZ Wörgl Kinderhaus Miteinander
Was soll ich sagen? Das Leben kommt manchmal anders, als man es sich wünscht...
EKiZ Wörgl Kinderhaus Miteinander
Kinder liebevoll in den Schlaf und durch die Nacht begleiten.
fit for family Elternbildung
Das Sauberwerden ist eine eigenständige Entwicklungsleistung des Kindes. Durch achtsames Wahrnehmen der kindlichen Bedürfnisse können Eltern dieses "Abenteuer" hilfreich begleiten und ihrem Kind liebevoll zur Seite stehen. In welchem Alter können Kinder sauber werden? Welche Signale senden Kinder aus, wenn sie dazu bereit sind? Wie können Eltern ihr Kind unterstützen? WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link auf: www.fit-for-family.at / Online Raum ist ab 20:00 Uhr geöffnet. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Hall
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
STRESS – ein Begriff, der gesellschaftsfähig und selbstverständlich verwendet wird. Woher kommt er, welche Formen gibt es, welche Auswirkungen hat er und was kann ICH im Alltag dagegen machen?
Bei diesem Aktivvortrag gibt es neben theoretischen Grundlagen auch praktische Übungen, um (nicht nur) in hektischen Zeiten wieder in die Mitte zu kommen. Die Kurzübungen sind im Berufsalltag jederzeit einsetzbar und auch für Schulklassen geeignet. Dieses Angebot verspricht kurzweilige und stressfreie 90 Minuten – ganz einfach Entspannungszeit für Körper und Seele.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der geltenden Covid-19-Bestimmungen statt.
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.