Online Vortrag „Bedürfnisorientierte Erziehung“
Eltern-Kind-Zentrum Völs
Die Liste von Erziehungsratgebern für Kinder ist lang. Aber welcher Erziehungsstil ist der Richtige für das eigene Kind und für einen selbst?
Eltern-Kind-Zentrum Völs
Die Liste von Erziehungsratgebern für Kinder ist lang. Aber welcher Erziehungsstil ist der Richtige für das eigene Kind und für einen selbst?
Eltern-Kind-Zentrum Völs
Angst im Dunkel, Angst vor dem Einschlafen, Trennungsängste, Angst einen geliebten Menschen könnte etwas zustoßen. Diese Gefühle kennen fast alle Kinder und damit ihre Eltern...
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Aus der Hirnforschung ist schon lange bekannt, dass unter Stress Teile des Gehirns regelrecht abschalten. Die Folge sind Denk- und Verhaltensblockaden. Gutes Zureden hilft in dem Moment nicht weiter. Schimpfen noch weniger. Bevor es also ans eigentliche Lernen geht, muss das Gehirn, vereinfacht gesagt, erst wieder eingeschaltet werden. So wie ein Instrument erst gestimmt werden muss, bevor es ans eigentliche Üben geht.
Sie erfahren bei diesem Vortrag, warum Ihr Kind sich verhält, wie es sich verhält. Warum es manchmal nicht anders kann und warum es uns Eltern dann oft so schwer fällt, ruhig zu bleiben. Vor allem aber bekommen Sie Übungen mit auf den Weg – diese können helfen, die Blockaden zu lösen. Damit Ihr Kind wieder zeigen kann, was in ihm steckt.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Aus der Hirnforschung ist schon lange bekannt, dass unter Stress Teile des Gehirns regelrecht abschalten. Die Folge sind Denk- und Verhaltensblockaden. Gutes Zureden hilft in dem Moment nicht weiter. Schimpfen noch weniger. Bevor es also ans eigentliche Lernen geht, muss das Gehirn, vereinfacht gesagt, erst wieder eingeschaltet werden. So wie ein Instrument erst gestimmt werden muss, bevor es ans eigentliche Üben geht.
Sie erfahren bei diesem Vortrag, warum Ihr Kind sich verhält, wie es sich verhält. Warum es manchmal nicht anders kann und warum es uns Eltern dann oft so schwer fällt, ruhig zu bleiben. Vor allem aber bekommen Sie Übungen mit auf den Weg – diese können helfen, die Blockaden zu lösen. Damit Ihr Kind wieder zeigen kann, was in ihm steckt.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Aus der Hirnforschung ist schon lange bekannt, dass unter Stress Teile des Gehirns regelrecht abschalten. Die Folge sind Denk- und Verhaltensblockaden. Gutes Zureden hilft in dem Moment nicht weiter. Schimpfen noch weniger. Bevor es also ans eigentliche Lernen geht, muss das Gehirn, vereinfacht gesagt, erst wieder eingeschaltet werden. So wie ein Instrument erst gestimmt werden muss, bevor es ans eigentliche Üben geht.
Sie erfahren bei diesem Vortrag, warum Ihr Kind sich verhält, wie es sich verhält. Warum es manchmal nicht anders kann und warum es uns Eltern dann oft so schwer fällt, ruhig zu bleiben. Vor allem aber bekommen Sie Übungen mit auf den Weg – diese können helfen, die Blockaden zu lösen. Damit Ihr Kind wieder zeigen kann, was in ihm steckt.
Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung
Die Bedeutung der elterlichen FührungKindern kann nichts Besseres passieren als Eltern, die liebevoll ihre Führungsrolle inder Familie wahrnehmen, klare Entscheidungen treffen, dabei auch Unpopuläresdurchsetzen und zu einem zeitgemäßen Autoritätsverständnis finden.
Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung
Der Vater ist durch seine besondere Erziehungshaltung wesentlich an einer gesunden Entwicklung des Kindes beteiligt. Dabei spielt die Zeit, die er mit seinen Kindern verbringt, nicht die Hauptrolle, viel mehr kommt es auf die Qualität der Beziehung zwischen Vater und Kind an.
Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung
„Wir sollten uns weniger bemühen, den Weg für unsere Kinder vorzubereiten, alsvielmehr unsere Kinder für den Weg.“ (aus den USA)
fit for family Elternbildung
Eigentlich wissen meine Kinder ganz genau, welche Regeln und Grenzen bei uns zuhause gelten. Und trotzdem muss ich gewisse Dinge jeden Tag wieder sagen: immer wieder probieren die Kinder aus, ob sie mich nicht doch „herumkriegen“ können. Woran liegt das nur? Wie kann ich Grenzen setzen - und diese auch durchsetzen, ohne die gute Beziehung zu meinen Kindern zu gefährden? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Vorderes Zillertal
fit for family Elternbildung
In jeder Entwicklungsphase stellen Kinder ihre Eltern vor spezifische neue Herausforderungen. Elterngespräch, kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Freiwillige Spenden! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Caritas Zentrum Zillertal
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.