Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Familienbeziehungen

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

fit for family – Stärken stärken stärkt

fit for family Elternbildung

Selbstsicherheit, Vertrauen, Unabhängigkeit, Lebensfreude u.v.m. wünschen wir unseren Kindern und Jugendlichen. Mehr denn je brauchen sie Menschen, an denen sie sich orientieren können, die sie bestärken und unterstützen, ihnen Freiräume lassen und gleichzeitig Grenzen aufzeigen und Halt im Alltag geben. Wie kann dies trotz steigender Anforderungen gut gelingen? Starke Eltern – starke Kinder, stimmt das? Wie kann ich Wege zu einer positiven Erziehung finden? Anmeldungen: Eltern-Kind-Zentrum Zell am Ziller, Martina Angebrand: Tel: 0664 / 5484689 , Mail: m.angebrand@aon.at Die Veranstaltung findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Elternsein: Kein Kinderspiel!

Katholisches Bildungswerk Kärnten

Elternsein: Kein Kinderspiel!Vortrag mit Referentin: Mag. Dr. Karin Kaiser-RottensteinerKinder brauchen Vorbilder, authentische Erwachsene, die ihnen Halt, Sicherheit und Geborgenheit geben, die ein sicherer Hafen in stürmischen Zeiten sind. Aber auch Eltern, die ihre Kinder wachsen lassen, die ihnen etwas zutrauen und die sie loslassen können. Wie dieser mitunter schwierige Akt gelingen kann und welche „Spielregeln“ dazu beitragen können, Stolpersteine im Familienalltag aus dem Weg zu räumen oder auch Konflikte zu deeskalieren, wird Thema dieses Abends sein.Die Kosten übernimmt gerne das Katholische Bildungswerk Kärnten.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Kärnten
Details

Was Familien stärkt

Katholisches Bildungswerk Kärnten

Was Familien stärktImpulsvortrag und GesprächJede Familie ist auf wunderbare Weise anders. Was aber alle eint ist die Suche nach praxistauglichen Antworten auf grundlegende Fragen: Wie kann Familie zu einem Ort der Geborgenheit und Liebe werden? Welche Werte wollen wir an unsere Kinder weitergeben? Wie können Konflikte konstruktiv gelöst werden?Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der jeweils gültigen Covid-Verordnungen statt.Referentin: Martina Klein

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Kärnten
Details

Kinder brauchen keine perfekten Eltern

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Die Ansprüche an Eltern sind hoch. Kinder, Familie, Umfeld, Beruf, Freizeit, … alles soll unter einen Hut gebracht werden, alles soll möglichst perfekt bewältigt werden.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details

Smartphones, Tablets & Internet: Wie können Familien damit umgehen?

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Medien haben in den letzten Jahren die Kinderzimmer erobert. Viele Eltern können den rasanten Entwicklungen kaum mehr folgen und haben Angst, dass Medien ihren Kindern schaden. Der Vortrag beinhaltet viele praktische Tipps und widmet sich unterschiedlichen Fragen:

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details

Hochsensible Kinder erkennen und liebevoll begleiten

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Hochsensibilität ist ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal. Hochsensible Menschen haben die Fähigkeit um ein Vielfaches mehr Reize aufzunehmen undzu verarbeiten.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details

Weil der Tod zum Leben gehört…

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Abschiede, Verluste und Sterben gehören auch schon für kleine Kinder zum Lebensalltag. Der Tod eines geliebten Haustiers, eines Angehörigen in der Familie oder im Bekanntenkreis, sind wichtige Anlässe mit dem Kind über Tod und Sterben ins Gespräch zu kommen.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details

Mein Kind kommt in die Schule

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Hurra, ich komme in die Schule!

Mit der Freude auf den Schuleintritt tauchen Fragen auf:
- Welche Anforderungen gibt es für mein Kind und für uns Eltern?
- Wird mein Kind die Schule gut schaffen?
- Wie kann ich mein Kind unterstützend begleiten?
- Warum ist es wichtig, meinem Kind Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken?

Diese und weitere Fragen rund um das Thema Schuleintritt werden beantwortet.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details