EKG „Kunterbunt“ für Kinder ab dem 1 Jahr
Familienbund Oberösterreich GmbH
Leitung: Christina Lindenbauer, Kindergartenhelferin, akad. Freizeitpädagogin, 6-mal
Familienbund Oberösterreich GmbH
Leitung: Christina Lindenbauer, Kindergartenhelferin, akad. Freizeitpädagogin, 6-mal
Burgenländisches Bildungswerk
Dieser Vortrag soll die verschiedenen Arten von Schul- und Studienangst vorstellen und praktische Tipps bieten, wie diese gemindert werden kann. Dabei geht es vor allem darum, die Angst nicht als den eigenen Feind zu betrachten, sondern als einen Persönlichkeitsanteil mit guten Intentionen, der manchmal über das Ziel hinaus schießen kann.
Burgenländisches Bildungswerk
Während sich Suchterkrankungen in der Regel frühestens ab dem Jugendalter manifestieren, setzt die Prävention eben jener heutzutage bereits im Kleinkindalter an. Dabei geht es hauptsächlich um Persönlichkeitsbildung und -entwicklung, um das Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen und um Coping-Mechanismen bei psychischer Belastung. Im besten Fall begleiten solche Maßnahmen bis ins fortgeschrittene Jugendalter hinein und bilden so die notwendige Resilienz, um gut verwurzelt durchs Leben zu gehen und in den entscheidenden Momenten „Nein“ zu sagen.
Eltern-Kind-Zentrum Schwaz
Information, Unterstützung, Austausch
fit for family Elternbildung
Treffpunkt für 0 - 3 Jährige, auch in den Sommerferien. Info und Anmeldung bei Eva, Tel. 0676 7492161.
fit for family Elternbildung
Es wird viel über gesunde Ernährung gesprochen und geschrieben – viele Regeln sind einzuhalten, Zeitungen schreiben kontroverse Artikel und Freunde und Bekannte reden auch noch mit. Aber all diese hilfreichen Tipps verwirren. Welche Regeln sind nun richtig? Wie kann ich diese in einen Wochenspeiseplan integrieren? Wie soll ein gesunder Wochenspeiseplan aussehen? WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://seelsorgeamtinnsbruckabteilunggemeinde.my.webex.com/join/abteilung.gemeinde. Online Raum ist ab 20:00 Uhr geöffnet. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Hall
fit for family Elternbildung
Der Workshop richtet sich vor allem an frischgebackene Mütter und Eltern, die Selbstaufopferung und Erschöpfung vorbeugen möchten oder bereits spüren, dass sie an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen. Du fühlst dich gestresst und überfordert und möchtest dein Stressmanagement verbessern? Deine me-time und Selbstfürsorge kommt im Elternalltag zu kurz und das möchtest du ändern? Du wünscht dir einen anderen Umgang mit „negativen“ Gefühlen wie Wut und Schuld? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Lienz
fit for family Elternbildung
Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Wie beeinflussen Medien Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter? Was ist beim Kauf eines Smartphones zu bedenken? Welche Gefahren und Chancen bieten digitale Medien? Worauf ist bei Computerspielen und Spiele-Apps zu achten?Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Safer Internet, Kindergarten, Volksschule und BHO
fit for family Elternbildung
Der elterliche Alltag ist oft durch Hektik, Stress und Druck geprägt. Die eigenen Bedürfnisse rücken dabei weit in den Hintergrund und werden oft nicht bewusst wahrgenommen. Dabei sind besonders für Eltern Kraftquellen so wichtig, um neue Energie für den Alltag als Familie zu sammeln. Was passiert, wenn Eltern im Kreislauf voller Hektik, Stress und Druck stecken bleiben? Warum sind Kraftquellen gerade für Eltern und andere Erziehungspersonen so wichtig? Welche Kraftquellen für Eltern gibt es und wie können diese im Alltag konkret umgesetzt werden? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Bibliothek Haiming
fit for family Elternbildung
Psychosexuelle Entwicklung im Alter von 2-6 Jahren. Wenn kleine Kinder ihren Körper entdecken, kann seitens der Eltern Unsicherheit entstehen. Welches Verhalten ist Teil einer gesunden Entwicklung? Welche Grenzen müssen gewahrt werden? Anmeldung erforderlich: Tel. oder SMS unter 0676 7765930. WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw / Online Raum ist ab 20:00 Uhr geöffnet
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.