Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Familienbeziehungen

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Und was jetzt?

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Kinder und im Besonderen Jugendliche neigen mitunter dazu, ihre Verhaltensweisen sehr risikofreudig auszuleben. An Grenzen zu gehen – und manchmal darüber hinaus –, ist Teil der Entwicklung und gehört zum Erwachsenwerden dazu. Problematisch könnte es jedoch dann werden, wenn Jugendliche dabei gegen Gesetze verstoßen. Unwissenheit darüber, was erlaubt ist und was nicht, gepaart mit Unsicherheit über mögliche Folgen, wollen wir verhindern.
Genau da setzt dieses Angebot an. Im interaktiven Workshop werden neben dem Jugendschutzgesetz auch Inhalte über mögliche Folgen von Verhaltensweisen vermittelt, die nicht mehr gesetzeskonform sind. Dieses Wissen soll in erster Linie präventiv wirken und Eltern und Erziehungsberechtigten helfen, Grenzen zu setzen, zu unterstützen und entsprechend aufzuklären.

Datum
28.04.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
5204
Ort
Straßwalchen
Bundesland
Salzburg
Details

Vom „Krickelkrakel“ zum Schreiben

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Schreiben zu können ist eine der bedeutendsten Fähigkeiten in unserem Leben und eine hohe Anforderung an die feinmotorische Geschicklichkeit. Dabei müssen Wahrnehmung, Motorik und Denken gut zusammenwirken, sonst wird Schreiben und Malen schwierig und anstrengend. Durch die Anstrengung verliert das Kind die Lust am Schreiben und Malen und vermeidet es.

In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Schreibenlernen notwendig sind und wie Sie den Schreibentwicklungsprozess des Kindes unterstützen können. Dazu gibt es Übungen und Tipps für den Alltag.

Datum
07.05.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
5204
Ort
Straßwalchen
Bundesland
Salzburg
Details

Kinder in der medialen Welt begleiten

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Handy, Smartphone und Social Media stellen für Eltern eine Herausforderung dar, mit der sie im Zusammenleben mit ihren Kindern unweigerlich konfrontiert werden. Häufig verstehen Erwachsene nicht, was Kinder und Jugendliche so faszinierend finden – und für die Kinder und Jugendlichen wiederum sind Bedenken und Desinteresse der Erwachsenen unverständlich.

Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Fragen:
Warum sind Medien für Kinder und Jugendliche so wichtig?
Worauf sollten Sie besonders achten?
Wie schaut eine gelungene Begleitung Ihrer Kinder aus?
Was können Sie im konkreten (Not-)Fall tun?

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Forum Familie statt.

Datum
24.04.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
5113
Ort
St. Georgen bei Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Der Ton macht die Musik

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Weil Kinder von heute eine ganz neue Freiheit erleben, greifen alte Vorstellungen von Erziehung nicht mehr oder werden auf Kosten der kindlichen Gesundheit durchgesetzt. Kinder von heute brauchen Erwachsene, die ihnen die Welt aus ihrer Sicht erklären, Erwachsene, die sich zeigen, die eine Meinung haben.
Es macht nur jene Sprache auf Kinder einen wirklichen Eindruck, die mit Gefühlen gekoppelt ist und hinter der ein echter Mensch zu erkennen ist. Persönliche Sprache kann den Familienalltag ungemein erleichtern. Die Fragen nach Grenzen, nach dem Umgang mit Gefühlsausbrüchen, nach dem Sinn von Lob und Kritik und weitere Erziehungsfragen lassen sich so einfacher beantworten.

Datum
15.05.2025
Uhrzeit
19:00
PLZ
5204
Ort
Straßwalchen
Bundesland
Salzburg
Details

Fürs Leben stark

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen – diese Begriffe gehören zum allgemeinen Sprachgebrauch. Aber was bedeuten sie genau und vor allem, wie entsteht das gute Gefühl für sich selbst?
Wie können wir als Eltern dazu beitragen, dass unsere Kinder stark werden für ihr Leben? Inwieweit hilft unseren Kindern ein gesundes Selbstgefühl dabei, in einer Welt voller Verlockungen klar zu kommen und ihren eigenen Weg zu gehen? Was unterscheidet Selbstgefühl von Selbstvertrauen und welchen Einfluss hat unser elterliches Verhalten darauf?

Datum
07.05.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
5020
Ort
Salzburg
Bundesland
Salzburg
Details

Vortrag: Vom Strafen, Drohen und Belohnen

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Über die achtsame SpracheKindliches Verhalten kann manchmal herausfordernd sein und uns an unsere Grenzen bringen. In solchen Momenten geraten wir oft in Stress und sagen oder tun Dinge, die wir später bereuen. Doch wie können wir anders reagieren, ohne zu drohen oder zu bestrafen?Bei diesem Vortrag bekommt ihr anhand von Beispielen aus dem Erziehungsalltag Impulse, wie ihr aus dem Autopilot aussteigen und neue, achtsame Wege finden könnt, um mit herausforderndem Verhalten umzugehen.

Datum
30.09.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
6723
Ort
Blons
Bundesland
Vorarlberg
Details

Vortrag: Kleine Menschen, große Gefühle

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Wie wir unsere Kinder besser verstehen und begleiten könnenKinder haben ein natürliches Bedürfnis nach Verbundenheit, das ihr Denken und ihre Kooperationsfähigkeit stark beeinflusst. Sie zeigen uns täglich, wie sie Freundschaften knüpfen, teilen und zusammenarbeiten können. Da ist es oft schwer nachvollziehbar, warum an manchen Tagen scheinbar gar nichts zu funktionieren scheint, das Zubettgehen eine gefühlte Ewigkeit dauert und ich das Gefühl habe, dass mich mein Kind einfach nicht hört.Wie kannst du eine gute und wertschätzende Verbindung zu deinem Kind aufbauen? Warum führen kleine Dinge zu ganz großen Gefühlsausbrüchen und wie kann ich mein Kind hindurch begleiten? Wie lerne ich die Gefühle meines Kindes zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren?In diesem Vortrag stellt Nadine Mäser den bindungsorientierten Ansatz von Hand in Hand Parenting nach Patty Wipfler vor. Wir erfahren warum es so wichtig ist, unseren Kindern zuzuhören, warum manche Situationen große Gefühle in unseren Kindern auslösen und wie wir sie selbstsicher begleiten können.

Datum
12.05.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
6723
Ort
Blons
Bundesland
Vorarlberg
Details

Frauen ticken anders – Männer erst recht

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

"Warum kann eine Frau nicht sein wie ein Mann", klagt Prof. Higgins in "My fair Lady". Viele Frauen haben dasselbe schon umgekehrt gedacht.Die gegenseitigen Vorwürfe sind immer wieder die gleichen. Die Frauen beklagen, dass die Männer nicht reden und im Haushalt nichts tun. Die Männer jammern, dass die Frauen ständig nörgeln, dauernd ihre Gefühle betonen, alles kontrollieren und sie völlig vereinnahmen wollen. Männer und Frauen sind verschieden und dürfen es sein. Diese Einsicht allein erleichtert schon vieles. Wenn wir um solche Unterschiede wissen, können wir besser miteinander umgehen.

Datum
26.01.2026
Uhrzeit
19:30
PLZ
6952
Ort
Hittisau
Bundesland
Vorarlberg
Details

Kinderängste – erkennen, verstehen, helfen

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Manchmal sind Eltern unsicher, wie sie mit den Ängsten ihrer Kinder umgehen sollen. Was ist noch „normal“, und wann muss man sich Sorgen machen? Welche Ängste treten in welchen Entwicklungsstufen auf und entsprechen somit einem gesunden Heranwachsen? Welche Ängste sind hingegen Anlass zur Sorge, weil ein Kind zum Beispiel auf seelische, physische oder sexuelle Gewalt reagiert? Wie kann man Kinder dabei unterstützen, mit ihren Ängsten besser zurechtzukommen, und wann ist die Hilfe von Fachleuten notwendig?

Praxisbezogen wird den Eltern aufgezeigt, wie sie ihren Kindern bei der Bewältigung von Ängsten helfen können.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Elternverein der Volksschule Maria Alm statt.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Spieleabend

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

In Zusammenarbeit mit dem Fachgeschäft „Spielzeugschachtel“ probieren wir Gesellschaftsspiele aus.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details