Trennungseltern: Getrennt – Eltern bleiben
Elternwerkstatt
Wie unterstützt man Kinder während und nach einer Trennung?
Elternwerkstatt
Wie unterstützt man Kinder während und nach einer Trennung?
Elternwerkstatt
Meine Familie unter der Lupe: Wie läuft es denn? Was habe ich in Fülle, wo hätte ich gerne mehr, wovon träume ich?
Elternwerkstatt
Mit der Elterngruppe Siebenhirten gibt es alle zwei Wochen die Möglichkeit, einander virtuell zu treffen um gemeinsam zu wachsen und zu lernen sowie die eigenen Energiereserven durch Verbindung untereinander und gegenseitige Unterstützung aufzutanken. Wir wollen Empathie und Aufrichtigkeit im Kontext Familie üben und Themen, die in diesem Zusammenhang auftauchen, Raum geben.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Manchmal sind Eltern unsicher, wie sie mit den Ängsten ihrer Kinder umgehen sollen.
Was ist noch „normal“, und wann muss man sich Sorgen machen? Welche Ängste treten in welchen Entwicklungsstufen auf und entsprechen somit einem gesunden Heranwachsen? Welche Ängste sind hingegen Anlass zur Sorge, weil ein Kind zum Beispiel auf seelische, physische oder sexuelle Gewalt reagiert? Wie kann man Kinder dabei unterstützen, mit ihren Ängsten besser zurechtzukommen, und wann ist die Hilfe von Fachleuten notwendig?
Praxisbezogen wird den Eltern auch aufgezeigt, wie sie ihren Kindern bei der Bewältigung von Ängsten helfen können.
Österreichischer Kinderschutzbund-Wien (ÖKSB-Wien) Verein für gewaltlose Erziehung
Worüber dürfen Kinder selbst bestimmen, wann endet ihre Kompetenz?
Österreichischer Kinderschutzbund-Wien (ÖKSB-Wien) Verein für gewaltlose Erziehung
Gelingende Kommunikation mit Kindern
Österreichischer Kinderschutzbund-Wien (ÖKSB-Wien) Verein für gewaltlose Erziehung
Warum Wut, Angst und Trauer so wichtig für uns sind
Familienreferat Burgenland
Burgenländisches Bildungswerk
Mit Kindern zu spielen macht Spaß und fördert die Beziehung zwischen Eltern und Kindern. Immer ist dafür aber nicht Zeit – soll es auch gar nicht. Denn für die Entwicklung der Kinder ist auch das freie Spiel sehr wichtig. Es macht sie geduldiger, ausdauernder und konfliktfähiger. Warum das so ist und wie das funktioniert erklärt die Referentin an diesem Abend.
fit for family Elternbildung
... und sei doch endlich brav! Von Erwartungen der Eltern und Bedürfnissen der Kinder. Was heißt "brav sein"? Welche kulturellen Vorgaben beeinflussen unsere Erziehungsvorstellungen? Anmeldungen bis 11.4.2023, Tel: 05632 546. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, KBW Stanzach und Umgebung, EkiZ Reutte
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.