Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Familienbeziehungen

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

fit for family – Achtsam und gelassen sein im Mama-Alltag

fit for family Elternbildung

Müde vom Mama-Alltag? Genervt vom eigenen Schimpfen? Gestresst vom Familien-Chaos? Das Leben mit Kindern ist selbst unter optimalen Bedingungen stressbelastet und als Mama stehst du tagtäglich vor neuen Herausforderungen. Die eigenen Bedürfnisse rücken dabei oft weit in den Hintergrund. Was ist Achtsamkeit und wozu brauchen wir sie? Wie laufen Stressreaktionen im Gehirn ab? Wie kann ich achtsamer werden? Freiwillige Spenden erbeten! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Öffentliche Bücher Mötz

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Belohnen – Das postmoderne Bestrafen Weil Freiwilligkeit die Bindung stärkt

fit for family Elternbildung

Wer sich die Zähne putzen lässt, darf noch fernsehen. / Wer schön schreibt, bekommt einen Sticker. / Wer gute Noten heimbringt, darf sich im Spielzeugladen ein Geschenk aussuchen… Doch Belohnungen motivieren nicht, sie schaden auf Dauer sogar! Dieser Vortrag gibt Ihnen Einblicke, welche Auswirkung Belohnungen auf die Psyche und das Verhalten von Menschen haben, wie diese langfristig die vorhandene Motivation beeinflussen, welche Alternativen es dazu gibt. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Hall. WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link:https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw . Online Raum ist ab 20 Uhr geöffnet

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

fit for family online – Kleine Herzen, große Gefühle – bei Trauer begleiten

fit for family Elternbildung

Es gibt im Leben von Kindern viele Situationen, die Traurigkeit und Schmerz hervorrufen: das Kuscheltier geht verloren, ein Umzug steht an, die Schularbeit ist schlecht gelaufen oder ein Geschwister wird geboren. Was kann Kinder traurig machen und was geht dabei im Kind vor? Wie können wir Kinder trösten und für Krisen stärken? Welche Rituale, Geschichten und Kinderbücher sind hilfreich? WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://us02web.zoom.us/j/87988755353?pwd=A0TNxPGpS76jBeC2whS7SwSpHHGSnd.1 Online Raum ist ab 20:00 Uhr geöffnet.. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Lienz

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Tirol
Details

Vortrag: Starke Gefühle bei Kindern begleiten

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Gerade Wut und (untröstliches) Weinen treibt uns Eltern teilweise fast in den Wahnsinn. Diese Gefühle sind schwer auszuhalten und lösen in den meisten von uns Stress, Wut, Unruhe, Panik, ... aus.Aber warum ist das so? Und wie kann ich mein Kind durch seine Wut oder Traurigkeit begleiten? Müssen wir als Eltern dieses Verhalten der Kinder in den Griff bekommen? Gibt es einen Hintergrund dieser Wutanfälle, welche oft durch Nichtigkeiten ausgelöst werden? Was kann ich tun, wenn ein Kind weint und sich weder ablenken noch trösten lässt? Und wie verliere ich mich selbst nicht in diesen stressigen Situationen?Auf diese Fragen und viele mehr wird bei diesem Vortrag eingegangen und natürlich gibt es auch Raum für Fragen und Austausch.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details

Vortrag: Ein Blick unter den Eisberg – Über das Ich zum Du

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

In Situationen, die uns überfordern, rufen wir unbewusst negativ "erlernte" Muster aus unserer Kindheit ab - in der Beziehung bzw. im Umgang mit unseren Kindern endet dies dann meist in Machtkämpfen und mit Tränen.Was lässt uns so reagieren und warum eskalieren Situationen im Alltag?Wie können wir uns selbst erkennen?Wie gelingt es uns als Eltern unsere Emotionen zu regulieren?Wir erfahren die Beantwortung dieser Fragen und finden über uns selbst den Weg zu einer achtsamen Beziehung mit unseren Kindern.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details

Mein Kind kommt in die Schule

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Hurra, ich komme in die Schule!

Mit der Freude auf den Schuleintritt tauchen Fragen auf:
 Welche Anforderungen gibt es für mein Kind und für uns Eltern?
 Wird mein Kind die Schule gut schaffen?
 Wie kann ich mein Kind unterstützend begleiten?
 Warum ist es wichtig, meinem Kind Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken?

Diese und weitere Fragen werden beantwortet.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Lerncafé Liefering – Kinder vor Mobbing schützen

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Wie können Kinder Streitereien gewaltfrei lösen und sich selbstbewusst vor Mobbing schützen?
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärken und ihm Strategien zur Konfliktbewältigung an die Hand geben können.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Vortrag: Starke Gefühle bei Kindern begleiten

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Gerade Wut und (untröstliches) Weinen treibt uns Eltern teilweise fast in den Wahnsinn.Diese Gefühle sind schwer auszuhalten und lösen in den meisten von uns Stress, Wut, Unruhe, Panik, ... aus.Aber warum ist das so?- Und wie kann ich mein Kind durch seine Wut und Traurigkeit begleiten?- Müssen wir als Eltern dieses Verhalten der Kinder in den Griff bekommen?- Gibt es einen Hintergrund dieser Wutanfälle, welche oft durch Nichtigkeiten ausgelöst werden?- Was kann ich tun, wenn ein Kind weint und sich weder ablenken noch trösten lässt?- Und wie verliere ich mich selbst nicht in diesen stressigen Situationen?Auf diese Fragen und viele mehr wird bei diesem Vortrag eingegangen und natürlich gibt es auch Raum für Fragen und Austausch.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details