Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Familienbeziehungen

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Tiere fördern Kinder, Teil 2_2

Burgenländisches Bildungswerk

Das spannende 2-teilige Seminar räumt mit vielen Mythen über den Umgang mit Tieren auf. Gleichzeitig schauen die beiden Expert*innen aus „instinktiven Blickwinkeln“ auf entwicklungsfördernde Interaktionen zwischen Kind und Tier, auch im Kontext mit Behinderungen.

Datum
21.03.2025
Uhrzeit
18:00
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details

Tiere fördern Kinder, Teil 1_2

Burgenländisches Bildungswerk

Das spannende 2-teilige Seminar räumt mit vielen Mythen über den Umgang mit Tieren auf. Gleichzeitig schauen die beiden Expert*innen aus „instinktiven Blickwinkeln“ auf entwicklungsfördernde Interaktionen zwischen Kind und Tier, auch im Kontext mit Behinderungen.

Datum
14.03.2025
Uhrzeit
18:00
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details

Chat GPT – Wie Künstliche Intelligenz Kinder und Jugendliche beim Lernen unterstützen kann

Burgenländisches Bildungswerk

Chat GPT kann in vielen Bereichen beim Lernen unterstützen. Zum Beispiel bei einer Verbesserung eines selbstgeschriebenen Textes, dem Aufbau eines Referates oder der Erklärung einer schwierigen Rechenaufgabe. Möglichkeiten gibt es viele – man muss nur wissen, wie man sie sinnvoll nutzt. Nach diesem Abend haben Eltern einen guten Überblick.

Datum
25.02.2025
PLZ
7052
Ort
Müllendorf
Bundesland
Burgenland
Details

Warum weiß Urli meinen Namen nicht mehr? Demenz Kindern erklären

Burgenländisches Bildungswerk

Für Eltern von Kindern ab dem 9. Lebensjahr. Marina Moyses gibt an diesem Abend einen Überblick wie man Kindern Demenz erklären kann, kindgerechte Antworten findet und ihnen mit Methoden im Umgang mit demenzkranken Menschen ermöglicht, mit Oma und Opa auch weiterhin eine ungezwungene und liebevolle Beziehung zu haben.

Datum
07.04.2025
Uhrzeit
18:30 Uhr
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details

Warum weiß Urli meinen Namen nicht mehr? Demenz Kindern erklären

Burgenländisches Bildungswerk

Für Eltern von Kindern bis zum 8. Lebensjahr.Marina Moyses gibt an diesem Abend einen Überblick wie man Kindern Demenz erklären kann, kindgerechte Antworten findet und ihnen mit Methoden im Umgang mit demenzkranken Menschen ermöglicht, mit Oma und Opa auch weiterhin eine ungezwungene und liebevolle Beziehung zu haben.

Datum
31.03.2025
Uhrzeit
18:30 Uhr
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details

Warum weiß Urli meinen Namen nicht mehr? Demenz Kindern erklären

Burgenländisches Bildungswerk

Für Eltern von Kindern bis zum 8. Lebensjahr.Marina Moyses gibt an diesem Abend einen Überblick wie man Kindern Demenz erklären kann, kindgerechte Antworten findet und ihnen mit Methoden im Umgang mit demenzkranken Menschen ermöglicht, mit Oma und Opa auch weiterhin eine ungezwungene und liebevolle Beziehung zu haben.

Datum
31.03.2025
Uhrzeit
18:30 Uhr
PLZ
-
Ort
Online
Bundesland
-
Details

Der richtige Umgang mit den neuen Medien in der Familie

Burgenländisches Bildungswerk

Die Welt von Kindern wird heute sehr stark von Medien dominiert.Das wirft natürlich auch viele Fragen auf:– Wozu benötigen Kinder Medien?– Was sind eigentlich kindgerechte Medien?– Wie werden Kinder von Medien beeinflusst?– Wie können Kinder Ihre Medienerlebnisse verarbeiten?– Wie können auch Eltern zur Medienkompetenz beitragen?– Ab wann macht es Sinn, dass Kinder Computer nutzen bzw. ins Netz begleitet werden?– Welche Computerspiele sind geeignet?– Empfehlungen zu den täglichen Mediennutzungszeiten. Was ist ein gesundes Limit für Kinder im Kindergartenaltern?

Datum
18.02.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
PLZ
7000
Ort
Eisenstadt
Bundesland
Burgenland
Details

Wenn Kinder beißen: Gründe und Lösungswege

Burgenländisches Bildungswerk

„Dein Kind hat heute wieder den Franzi gebissen!“ Vorwürfe, schlechtes Gewissen und manchmal auch Hilflosigkeit machen sich bei Eltern breit, wenn der eigene Sprössling gar zu bissfest durch den Alltag schreitet. Auch stoßen, Dinge wegnehmen und andere hauen sind Gefühlsbekundungen unserer Kleinen, die jedoch im Kinderkrippen- und Kindergartenalter normal sind und meist täglich vorkommen. Wird es jedoch zu heftig oder schmerzhaft, ist es Zeit für Erwachsene einzuschreiten. Wo die Grenzen liegen und wie Erziehungsbeauftragte diese Situationen verstehen und verbessern können, sind die Themen des Abends.

Datum
13.03.2025
Uhrzeit
18:00 Uhr
PLZ
7000
Ort
Eisenstadt
Bundesland
-
Details