Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon Zum Inhalt Zum Menü

Familienbeziehungen

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

fit for family online – Wenn mein Kind zum Rumpelstilzchen wird

fit for family Elternbildung

„Ich will es aber haben, und zwar jetzt!“ Wutausbrüche und Gefühlschaos sind deutliche Anzeichen dafür, dass das Kind einen bedeutsamen Entwicklungsschritt in Richtung Selbstständigkeit macht. Die Trotzphase ist ein Meilenstein in der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes, aber auch eine anstrengende Zeit für Kinder und Eltern! Was ist die richtige Reaktion auf einen Trotzanfall? Wo und wann brauchen Kinder Grenzen und Freiräume? Wie können sie lernen mit Wut und Ärger, aber auch mit Traurigkeit und Angst umzugehen? Anmeldung: Tel. 0664 73715703, ekiz.axams@gmx.at WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link:https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw. Online Raum ist ab 19:45 Uhr geöffnet.​ Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Eltern-Kind-Zentrum Axams

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
20:00
PLZ
6020
Ort
Innsbruck
Bundesland
Tirol
Details

fit for family – Kinder wertschätzend durchs Leben begleiten

fit for family Elternbildung

Der Alltag mit Kindern ist alles andere als immer einfach. Neben all den wunderschönen, fröhlichen, liebevollen Momenten ist er ab und an geprägt von Überlastung, Unsicherheit und Frustration. Was steckt denn hinter • den Wutanfällen, die so plötzlich kommen können, • dem Holz-Zug, den der Pauli dem Max gerade wegnimmt, • dem „NEIN!“, das in manchen Zeiten das gefühlt einzige Wort ist, das man zu hören bekommt?

Datum
05.03.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
6425
Ort
Haiming
Bundesland
Tirol
Details

Vortrag: Starke Gefühle bei Kindern begleiten

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Gerade Wut und (untröstliches) Weinen treibt uns Eltern teilweise fast in den Wahnsinn. Diese Gefühle sind schwer auszuhalten und lösen in den meisten von uns Stress, Wut, Unruhe, Panik, ... aus.Aber warum ist das so? Und wie kann ich mein Kind durch seine Wut oder Traurigkeit begleiten? Müssen wir als Eltern dieses Verhalten der Kinder in den Griff bekommen? Gibt es einen Hintergrund dieser Wutanfälle, welche oft durch Nichtigkeiten ausgelöst werden? Was kann ich tun, wenn ein Kind weint und sich weder ablenken noch trösten lässt? Und wie verliere ich mich selbst nicht in diesen stressigen Situationen?Auf diese Fragen und viele mehr wird bei diesem Vortrag eingegangen und natürlich gibt es auch Raum für Fragen und Austausch.

Datum
20.02.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
6863
Ort
Egg
Bundesland
Vorarlberg
Details

Vortrag: Ein Blick unter den Eisberg – Über das Ich zum Du

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

In Situationen, die uns überfordern, rufen wir unbewusst negativ "erlernte" Muster aus unserer Kindheit ab - in der Beziehung bzw. im Umgang mit unseren Kindern endet dies dann meist in Machtkämpfen und mit Tränen.Was lässt uns so reagieren und warum eskalieren Situationen im Alltag?Wie können wir uns selbst erkennen?Wie gelingt es uns als Eltern unsere Emotionen zu regulieren?Wir erfahren die Beantwortung dieser Fragen und finden über uns selbst den Weg zu einer achtsamen Beziehung mit unseren Kindern.

Datum
27.03.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
6863
Ort
Egg
Bundesland
Vorarlberg
Details

Mein Kind kommt in die Schule

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Hurra, ich komme in die Schule!

Mit der Freude auf den Schuleintritt tauchen Fragen auf:
 Welche Anforderungen gibt es für mein Kind und für uns Eltern?
 Wird mein Kind die Schule gut schaffen?
 Wie kann ich mein Kind unterstützend begleiten?
 Warum ist es wichtig, meinem Kind Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken?

Diese und weitere Fragen werden beantwortet.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Lerncafé Liefering – Kinder vor Mobbing schützen

Salzburger Bildungswerk/Elternbildung

Wie können Kinder Streitereien gewaltfrei lösen und sich selbstbewusst vor Mobbing schützen?
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie das Selbstvertrauen Ihres Kindes stärken und ihm Strategien zur Konfliktbewältigung an die Hand geben können.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Salzburg
Details

Vortrag: Starke Gefühle bei Kindern begleiten

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Gerade Wut und (untröstliches) Weinen treibt uns Eltern teilweise fast in den Wahnsinn.Diese Gefühle sind schwer auszuhalten und lösen in den meisten von uns Stress, Wut, Unruhe, Panik, ... aus.Aber warum ist das so?- Und wie kann ich mein Kind durch seine Wut und Traurigkeit begleiten?- Müssen wir als Eltern dieses Verhalten der Kinder in den Griff bekommen?- Gibt es einen Hintergrund dieser Wutanfälle, welche oft durch Nichtigkeiten ausgelöst werden?- Was kann ich tun, wenn ein Kind weint und sich weder ablenken noch trösten lässt?- Und wie verliere ich mich selbst nicht in diesen stressigen Situationen?Auf diese Fragen und viele mehr wird bei diesem Vortrag eingegangen und natürlich gibt es auch Raum für Fragen und Austausch.

Datum
17.03.2025
Uhrzeit
19:30
PLZ
6824
Ort
Schlins
Bundesland
Vorarlberg
Details

Vortrag: Erziehen wird immer schwieriger

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg – Elternbildung

Eltern wünschen sich für die Zukunft ihrer Kinder nur das Beste. Sie sollen selbstbewusst durchs Leben gehen, erfolgreich sein, Probleme bewältigen können und glückliche Erwachsene werden.Eltern können eine positive Entwicklung ihres Kindes unterstützen und ihm helfen, seine eigene Stärke und Persönlichkeit zu entwickeln. Das Wichtigste dabei ist, eine zuverlässige, liebevolle Bezugsperson zu sein, die Zuwendung gibt, aber auch Respekt und Struktur fordert.

Datum
-
PLZ
-
Ort
-
Bundesland
Vorarlberg
Details