802 Einführung ins Hypnobirthing
Lerne Hypnobirthing kennen! Im Kurs erfährst du, was Hypnobirthing ist und wie Angst und Schmerzen zusammenhängen. Du lernst spezielle Hypnobirthing-Atemtechniken für die Geburt kennen.
Lerne Hypnobirthing kennen! Im Kurs erfährst du, was Hypnobirthing ist und wie Angst und Schmerzen zusammenhängen. Du lernst spezielle Hypnobirthing-Atemtechniken für die Geburt kennen.
Meist ist in der Schwangerschaft all unsere Vorbereitung und das Augenmerk auf die Geburt ausgerichtet… dann ist sie vorbei … und es geht erst richtig los! Plötzlich ist man Mama, Papa, Eltern…
Das häufige Weinen von Babys, obwohl sie gut versorgt werden, ist eine Erscheinung, die in den letzten drei Jahrzehnten in unserer industrialisierten Welt stetig zugenommen hat. Eine unerwartete Herausforderung für Eltern...
Was bedeutet eigentlich "windelfrei"? Wie kann diese Idee im Alltag umgesetzt werden?
fit for family Elternbildung
Kommen die Kinder von der Schule heim, gehen die Streitereien los. Der Sonntagsausflug endet mit Frust bei allen, weil der Geschwisterstreit alles überschattet. Ein Treffen mit der Freundin ist fast nicht mehr möglich, weil sich die Kinder ständig in die Haare kriegen. Können wir Streitsituationen vorbeugen? Was tun, wenn der Streit mal wieder zu eskalieren droht? Wie können Einzelkinder das "richtige Streiten" üben? Anmeldungen: EKiZ Wattens, Alexandra Jeller, Tel: 0650 5260708, Mail: alexandrajeller@gmail.com Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Wattens
Eltern-Kind-Zentrum Schwaz
Information, Unterstützung, Austausch
INKLUSION:KÄRNTEN Familienberatungsstelle
Die Phase der Pubertät ist allgemein eine herausfordernde Lebensphase für Eltern, Betroffene und PädagogInnen. Bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen gestaltet sich diese Zeit oftmals als besondere Herausforderung für alle Beteiligten.
Vortrag und Austausch über die Elternschaft mit Behinderung
AKMÖ – Aktionskreis Motopädagogik Österreich
Bewegung ist die Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung.an unterschiedlichen Standorten in Österreich
AKMÖ – Aktionskreis Motopädagogik Österreich
eine bewegte Ferienwoche für die ganze Familie
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.