Resilienz und Achtsamkeit 6
ANIMA Bildungsinitiative für Frauen der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien
Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem - mit Isabella Frey
ANIMA Bildungsinitiative für Frauen der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien
Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem - mit Isabella Frey
ANIMA Bildungsinitiative für Frauen der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien
Aus Krisen wachsen - gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem - mit Isabella Frey
ANIMA Bildungsinitiative für Frauen der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien
Aus Krisen wachsen - gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem - mit Isabella Frey
ANIMA Bildungsinitiative für Frauen der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien
Aus Krisen wachsen - gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem - mit Isabella Frey
ANIMA Bildungsinitiative für Frauen der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien
Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem - mit Isabella Frey
ANIMA Bildungsinitiative für Frauen der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien
Aus Krisen wachsen- gemeinsam stärken wir unser seelisches Immunsystem - mit Isabella Frey
Projekt IDA- Ich und Du im Austausch, Diakonie de La Tour
Mutter-Kind-Treffen• Austausch in Gruppensitzungen alle zwei Wochen treffen wir uns in jeweils einer Frauen*-Gruppe in Villach (Kärnten), Klagenfurt und Knittelfeld (Steiermark) für circa 2 Stunden. Bei den gemeinsamen Terminen tauschen wir uns zu Erziehungsfragen und aktuellen Herausforderungen aus und zeigen wie man spielerisch und altersgerecht die Entwicklung von Kindern fördert. Zusätzlich unternehmen wir gemeinsame Ausflüge im Umfeld unserer Treffpunkte.• Workshops & Bildung. Das Workshop-Angebot findet ebenfalls zu den Gruppensitzungen statt, setzt Schwerpunkte im Bereich der frühen Hilfen mit Informationen über Pflege, Erziehung, Alltagsgestaltung und altersgerechte Förderung und richtet sich nach den Bedürfnissen der teilnehmenden Frauen* und Kinder. Alle Teilnehmer:innen sind willkommen sich selbst einzubringen und die angebotenen Inhalte mitzubestimmen.• BeratungVor- und nach den Gruppenterminen bieten wir Einzelberatungen zu sozialen und rechtlichen Themen.
Projekt IDA- Ich und Du im Austausch, Diakonie de La Tour
Mutter-Kind-Treffen• Austausch in Gruppensitzungen alle zwei Wochen treffen wir uns in jeweils einer Frauen*-Gruppe in Villach (Kärnten), Klagenfurt und Knittelfeld (Steiermark) für circa 2 Stunden. Bei den gemeinsamen Terminen tauschen wir uns zu Erziehungsfragen und aktuellen Herausforderungen aus und zeigen wie man spielerisch und altersgerecht die Entwicklung von Kindern fördert. Zusätzlich unternehmen wir gemeinsame Ausflüge im Umfeld unserer Treffpunkte.• Workshops & Bildung. Das Workshop-Angebot findet ebenfalls zu den Gruppensitzungen statt, setzt Schwerpunkte im Bereich der frühen Hilfen mit Informationen über Pflege, Erziehung, Alltagsgestaltung und altersgerechte Förderung und richtet sich nach den Bedürfnissen der teilnehmenden Frauen* und Kinder. Alle Teilnehmer:innen sind willkommen sich selbst einzubringen und die angebotenen Inhalte mitzubestimmen.• BeratungVor- und nach den Gruppenterminen bieten wir Einzelberatungen zu sozialen und rechtlichen Themen.
Ein Vortrag für werdende Eltern und Eltern von Neugeborenen.BabypflegeDie empfindliche Babyhaut benötigt eine besondere Pflege, doch welche Pflegeprodukte machen Sinn? Wie und wie oft soll ein Neugeborenes gebadet werden?Gesunder BabyschlafMenschenbabys haben noch einen veralteten Schlafmechanismus. Sie sind auf Ihre Bindungspersonen angewiesen und brauchen einen sicheren Hafen, um in den gesegneten Schlaf zu finden.Der Schlaf unterliegt in den ersten Lebensjahren einer ständigen Änderung. Wie kann ein Baby in den Schlaf begleitet werden und was ist in den ersten Wochen und Monaten besonders wichtig in Bezug auf "sicherer Babyschlaf"
Eine Spielgruppe für max. 6 Kinder in Begleitung eines Elternteils nach den pädagogischen Vorstellungen von Emmi Pikler. Der Spielraum bietet Kindern die Möglichkeit, in einer entsprechend vorbereiteten Umgebung sich nach ihrem eigenen Tempo, Interesse und Bedürfnis auf Entdeckungsreise zu machen.Die Eltern werden dabei eingeladen ihr Kind bei seinem „Tun“ zu beobachten, ihre Interessen und Fähigkeiten wahrzunehmen und für das Kind da zu sein, wenn es nötig ist. Dies gibt dem Kind Sicherheit und es kann sich somit neugierig und ausdauernd der Erkundung seiner Umgebung widmen, Kontakte mit anderen Kindern aufnehmen und sich in Ruhe mit dem Material und den vorbereiteten Bewegungselementen vertraut machen. Die Elternabende sind ein wesentlicher Bestandteil des Spielraums. In diesen gemütlichen Gesprächsrunden reflektieren wir das Erlebte und es ist Platz für Fragen aus dem Alltag und rund um die Erziehung
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.