Zwergerlplauderei Eltern Kind Gruppe im EKIZ Guntramsdorf
Familienbund Niederösterreich
Eltern Kind Gruppe für Kleinkinder 6 - 14 Monate
Familienbund Niederösterreich
Eltern Kind Gruppe für Kleinkinder 6 - 14 Monate
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Anfangs sind viele Babys einfach deshalb unruhig, weil sie sich erst an das Leben außerhalb des Mutterleibes gewöhnen müssen. In der Gebärmutter lebt das Baby in Harmonie - seine Bedürfnisse werden automatisch erfüllt. Wertvolle Tipps und Tricks im Umgang mit deinem Baby wie z.B. Baden im Eimer, entspanntes Halten und Tragen, Bündeln, Vermeiden von Reizüberflutung oder Kolikmassage werden ausgetauscht.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Im ersten Jahr ist der Säugling auf die Liebe und Zuwendung von Ihnen, den Bezugspersonen, angewiesen. Sie legen damit den Grundstein für eine gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Ab der Geburt kommuniziert das kleine Kind über diverse Körpersignale mit seiner unmittelbaren Umgebung und teilt seine Bedürfnisse auf unterschiedliche Weise mit.
In diesem Kurs entdecken wir gemeinsam, diese feinen Signale des Säuglings wahrzunehmen und sensibel darauf einzugehen.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Gelingende Familienbeziehungen sind ein wesentlicher Faktor für unser Wohlergehen. Veränderungen der familiären Situation, welche die Geburt eines Kindes mit sich bringen, stellen vielfältige Anforderungen an das Paar. Gewohnte, alltägliche Abläufe verändern sich, neue kommen hinzu. Für Väter tauchen u.a. folgende Fragen auf: Wie gewährleiste ich, dass die Partnerschaft nicht unter der Veränderung leidet?Welche Rolle kommt mir als Vater zu? Was benötigt mein Kind? Was tue ich, wenn ich erkennen muss, dass ich – vorübergehend – plötzlich nicht mehr die wichtigste Person im Leben meiner Frau bin? Wie erkenne ich eine postpartale Depression an meiner Partnerin? Kann ich selbst an einer solchen erkranken? Was tue ich, wenn ich erkenne, dass meine Handlungsweisen in der Kleinfamilie denen meines Vaters ähneln, obwohl ich es anders machen wollte als er? Antworten auf diese Fragen zu haben bedeutet, in derartigen Situationen entspannter damit umgehen zu können. Mit Ihrer Erfahrung und mit professionellem Wissen erarbeiten wir Antworten darauf.
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
In den 1960er Jahren war es noch ungewöhnlich, wenn ein werdender Vater zur Geburt mitging. Heute ist das Gegenteil der Fall. Aber was kommt denn da wirklich auf den Mann zu? Steht man schweißgebadet und hilflos in einer Ecke, oder erlebt man freudetrunken die Geburt des Kindes mit? Auf diese und andere Fragen rund um die Geburt wollen wir im Seminar eingehen
Salzburger Bildungswerk/Elternbildung
Im ersten Jahr ist der Säugling auf die Liebe und Zuwendung von Ihnen, den Bezugspersonen, angewiesen. Sie legen damit den Grundstein für eine gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Ab der Geburt kommuniziert das kleine Kind über diverse Körpersignale mit seiner unmittelbaren Umgebung und teilt seine Bedürfnisse auf unterschiedliche Weise mit.
In diesem Kurs entdecken wir gemeinsam, diese feinen Signale des Säuglings wahrzunehmen und sensibel darauf einzugehen.
Familienbund Niederösterreich
Für alle Eltern
Familienbund Niederösterreich
Alle, die gerne in angenehmer Atmosphäre entspannen wollen, sich aber auch Antworten auf Ihre individuellen Erziehungsfragen wünschen.Einmal im Monat kommen wir zusammen, um uns einem bestimmten Thema rund um den Familienalltag zu widmen.Inklusive Tipps und Tricks, um Ihre Kinder bestmöglich in Ihrer Entwicklung zu unterstützen.Für eine kleine Jause mit Kaffee und Tee ist gesorgt.Kinder dürfen mitgenommen werden und inzwischen den Spielraum erforschen!
Katholisches Bildungswerk Wien
Eltern werden - Eltern sein: Der Start in ein neues Leben als (größere) Familie
Familienbund Niederösterreich
Die Evolution hat unseren Nachwuchs zu "Traglingen" gemacht - die Frage ist nur - WIE möchte ich mein Kind tragen? Ziele des Workshops: Vor- und Nachteile von Tragetüchern und - hilfen, was es beim Kauf zu beachten gibt, was ich für den Alltag wissen muss und eine praktische Vorführung diverser Binde- bzw. Anlegetechniken.
Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Besuch unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche die zur Erstellung anonymer Statistiken oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis der gewählten Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu enthält die Datenschutzerklärung.