Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Immer wieder kehrende Abläufe geben Kindern Sicherheit und festigen ihr Selbstvertrauen. Auch um Krisen zu bewältigen, bieten Rituale ein wertvolles Hilfsmittel in der Erziehung.

Expert(inn)enstimmenElternbildung

Theresia Lesiak-Schwab

Zertifizierte Elternbildnerin, Kindergartenpädagogin in Pension, 2-fache Mutter, 7-fache Großmutter

Lesen

Rituale geben Kindern Halt und Orientierung

Viele Rituale entstehen in Alltagssituationen und schon ganz kleine Kinder ritualisieren viele Abläufe und Handlungen. Durch die Achtsamkeit von Bezugspersonen können Rituale bemerkt und weitergeführt werden.

Elisabeth Haag

lebt im Bezirk Salzburg-Umgebung. Als Pädagogin mit verschiedenen Lehrämtern unterrichtete sie 16 Jahre in einer Mittelschule in der Stadt Salzburg und arbeitete nach einer mehrjährigen Kinderbetreuungszeit über 20 Jahre in verschiedenen Pflichtschulen als Beratungslehrerin.  Sie ist Autorin und certifizierte Kommunikationstrainerin (Center for Nonviolent Communication-CNVC). Die Haltung der Gewaltfreiheit in Kursen, Vorträgen und Übungsgruppen weiterzugeben und einzuüben, ist ihr ein großes Anliegen.

Lesen

Zusammenhang bzw. positiver Einfluss von Ritualen auf den Bindungsaufbau/die Stärkung des Urvertrauens

Spricht man von Bindung, geht es vorwiegend um Sicherheit. Vor allem Rituale geben Sicherheit und Halt.

Elisabeth Heller

ist Dipl. Sozialpädagogin und Psychotherapeutin mit eigener Praxis für Psychotherapie und Elternberatung in Mödling, Expertin für „Hochsensibilität/Hochsensitivität“ (insbesondere bei Kindern), Referentin für Vorträge, Seminare, Elternabende und Workshops zum Thema.

www.elisabeth-heller.at
www.hochsensitiv.net

Lesen

Die Relevanz von Ritualen bei hochsensitiven/hochsensiblen Kindern

Übergänge und Veränderungen jeglicher Art stellen für hochsensitive/hochsensible Kinder oft eine große Herausforderung dar. Regelmäßigkeiten und Rituale können im Alltag daher eine wertvolle Unterstützung sein.

Georg Alexander Wagner

GEALWA – Psychotraumatologische Praxis, Schwerpunkt PEP®, (prozess- und embodimentfokussierte Psychologie), Traumaberater nach DeGPT, Traumapädagoge und NeuroDe®-Practitioner, Persönlichkeits- und Personalentwicklung, Supervisor, Coach, OE

www.gealwa.com

Lesen

Rituale und Pubertät: Sicherheit und Struktur in stürmischen Zeiten

Rituale schaffen Orientierung, Sicherheit und eine verlässliche Struktur, die Jugendlichen helfen, ihren Platz in einer sich ständig wandelnden Welt zu finden.

Barbara Hirner

Diplomierte Erwachsenenbildnerin mit Schwerpunkt Elternbildung, Inklusive Elementarpädagogin, psychol. Beraterin und Supervisorin, Mutter von 2 wunderbaren Töchtern & glücklich verheiratet.

www.ekiz-pakima.at
www.familiengarten.net

Lesen

„Mama, warum färben wir zu Ostern die Eier mit meinen Tanten?“

Was ist der pädagogische Hintergrund? Was vermitteln religiöse Rituale? Warum sind sie im kunterbunten Familienalltag so wichtig?

MAS

Brigitte Lackner

Elternbildnerin, Pädagogin, Beraterin, Coach.

Lesen

Rituale helfen zu entspannen

Rituale sind auch wichtige Mittel, um Entspannung und Ruhe zu fördern.