Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü
Elternbildung

Computer- und Konsolenspiele

Elternbildung
Elternbildung

Wenn Kinder viel am Computer, mit der Konsole oder am Smartphone spielen, bereitet das Eltern oft große Sorgen: Machen diese Spiele aggressiv oder gar süchtig? Mit ein wenig Interesse und guter Aufklärung  kann jedoch das Positive in den Vordergrund und die Frage nach notwendigen Verboten in den Hintergrund treten.

 

Expert(inn)enstimmenElternbildung

Herbert Rosenstingl

Medienpädagoge und Vater zweier Kinder (1998 und 2001).
Mitarbeiter in der Abteilung Jugendpolitik im Bundeskanzleramt.

Lesen

Totalverbot oder Babysitter?

Im Rahmen einer österreichischen Jugendstudie wurden vor einigen Jahren 11- bis 18-Jährige gefragt, ob ihre Eltern die Spiele kennen, die sie spielen. Weniger als 30 Prozent der Jugendlichen bejahten diese Frage. Das bedeutet, dass über 70 Prozent der Elt

Mag.

Karina Kaiser-Fallent

Psychologin und Mama eines 5-Jährigen (geb. 2017). Seit 2005 Bewertung von digitalen Spielen für Kinder (Empfehlungen auf www.bupp.at). Mitarbeiterin in der Abteilung Jugendpolitik im Bundeskanzleramt.

Lesen

Wie süchtig machen digitale Spiele?

Vorweg: Diese Frage ist (leider) nicht so einfach zu beantworten. Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie natürlich der spielenden Person und ihrer Lebenssituation sowie von den digitalen Spielen, die gespielt werden.

Herbert Rosenstingl

Medienpädagoge und Vater zweier Kinder (1998 und 2001).
Mitarbeiter in der Abteilung Jugendpolitik im Bundeskanzleramt.

Lesen

Mythen und Realität

Die Diskussion um Computer- und Konsolenspiele wird in der Öffentlichkeit zum Teil sehr emotional geführt. Wissenschaftliche Fakten vermischen sich mit Wertvorstellungen, Ängsten und manchmal auch ideologischen Positionen. Für Eltern und Erziehende ist di

Mag.

Natalie Denk, MA

leitet seit Juli 2019 das Zentrum für Angewandte Spieleforschung der Universität für Weiterbildung Krems und ist dort seit 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in nationalen und internationalen Forschungsprojekten tätig. Zudem leitet sie die Universitätslehrgänge des Zentrums, u.a. „MedienSpielPädagogik“ und „Game Studies“. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Game-based Education, Educational Game Design sowie der Auseinandersetzung mit Gender-Dimensionen der digitalen Spielkultur.

Website des Zentrums für Angewandte Spieleforschung: https://donau-uni.ac.at/ags
Social Media: @appliedgames

Lesen

Gender und Gaming im Familienalltag

Computerspiele ermöglichen es, in faszinierende Spielwelten einzutauchen, Geschichten zu erleben, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen und wertvolle Erfahrungen zu machen. Verschiedene Plattformen, wie Smartphone, PC oder Konsolen, ermöglichen einen ei

Markus Meschik, PhD

Leiter der Fachstelle für digitale Spiele Enter in Graz, Gutachter und Experte für die “Bundesstelle zur Positivprädikatisierung von digitalen Spielen“ (BUPP), Forscher und Lehrbeauftragter an den Universitäten Graz und Klagenfurt.

Lesen

Geldausgaben in Computerspielen

Immer wieder geschieht es, dass Kinder sehr hohe Geldbeträge in Spielen ausgeben. Um dies zu vermeiden und Kinder zu unterstützen, empfehlen sich sowohl technische als auch erzieherische Maßnahmen.

Mag.

Karina Kaiser-Fallent

Psychologin und Mama eines 5-Jährigen (geb. 2017). Seit 2005 Bewertung von digitalen Spielen für Kinder (Empfehlungen auf www.bupp.at). Mitarbeiterin in der Abteilung Jugendpolitik im Bundeskanzleramt.

Lesen

Digital spielen – So geht’s gut!

Das Spielen digitaler Spiele gehört zum Alltag der meisten Kinder und Jugendlichen dazu. Eltern begleiten dieses mit mehr oder weniger Freude und Sorgen. Einige Tipps, was Eltern beachten können, damit dieses Spielen ein positives Erlebnis für alle bleib

Dr.

Konstantin Mitgutsch

Forscher im Gebiet Lerntheorien und Spielentwicklung, CEO Playful Solutions

Lesen

Computerspiele als Chance

Der Wert des Spielens generell steht selten in Zweifel, im Gegenteil: Kinder werden von Geburt an mit Spielen versorgt, von der Rassel über den Baukasten und das Puppenhaus bis zum Brettspiel. Spiele regen an, ermöglichen Lernen und fördern vielerlei bedeutsame Fähigkeiten. Bei Computerspielen tun sich Erwachsene jedoch mitunter schwer, auch dieser Form des Spielens positiv gegenüber zu stehen.

Mag.

Stefan Baloh

Präsident eSport Verband Österreich
esvoe.at

 

 

Lesen

Mein Kind möchte E-Sportler:in werden! Was jetzt?

Der erste und wichtigste Schritt ist es, sich mit dem Wunsch des Kindes, dem Thema E-Sport und den eigenen Bedenken und Ängsten auseinanderzusetzen.