Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü

Blog-Beitrag „Umgang mit Scham in der Elternbildung“

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Eine abwechslungsreiche Methodik und Didaktik ebnen den Weg zu einer erfolgreichen Veranstaltung und zu wirksamen Elterngesprächen. Jedoch kann ein weiterer Aspekt in anspruchsvollen Situationen über den Erfolg des Bildungsangebots entscheiden: Die Berücksichtigung der Schamgefühle von Eltern. Eltern können sich schnell einmal auf der Anklagebank sehen und damit in die Defensive gedrängt – wer sich jedoch schämt, kooperiert weniger. Wie kann man deshalb eine Brücke zu den Eltern schlagen, wenn man in der Veranstaltung an die Schamgrenze stößt?

Der Blog-Beitrag der Schweizer Elternbildung geht auf das Konzept „Elternsprache“ von Haim Omer ein und verweist auf die Quellen zum Nachlesen.