Zum Inhalt Zum Menü
Farbiger Bogen Farbiger Bogen Ei Schwerpunktthemen Zahnrad Lupe Share on Twitter Twitter Logo Share on Facebook Facebook Logo Share via E-Mail E-Mail Pfeil lang Pfeil nach unten Pfeil nach links Pfeil nach rechts Karte mit Marker Newsletter Links Bestellservice Literaturtipps Studien Elternbildung Login/Logout Hand Schließen Marker mit Hand YouTube Ei-Rahmen für Bilder info forum head helpdesk home info list logout message student task upload add burger burger_close courses delete download edit check link media preview preferences-elearning image share play-store-icon app-store-icon
Zum Inhalt Zum Menü

„Uns ist keine Familie zu bunt“ – Die Regenbogenfamilie als Pflegefamilie

von DSA Martina Reichl-Roßbacher

Elternbildung
Elternbildung
Elternbildung

Vor einigen Jahren war es noch ein heißes Thema, ob denn der Begriff  Familie auch im Kontext von homosexuellen Lebensgemeinschaften verwendet werden darf. Es wurde medial viel diskutiert und es war lange sehr umstritten, ob überhaupt eine Person mit homosexueller Orientierung Pflegeeltern sein kann und darf.  Innerhalb der Pflegeelternschaft gab es bereits Jahre davor, wenn auch vereinzelt, lesbische Paare als Pflegeeltern oder Pflegemütter, die sich im Laufe ihres Lebens zu einer anderen sexuellen Orientierung bekannten und diese dann auch lebten.

Die Werbung ist ein sehr wichtiges und notwendiges Instrumentarium in der Kinder- und Jugendhilfe um Pflegeeltern zu rekrutieren.  Daher wurde 2007  von der Gemeinde Wien beschlossen verschiedenste Paar- und Lebenskonstellationen, die es bereits in den bestehenden Pflegefamilien gab und auch zukünftig geben sollte, „vor den Vorhang zu holen“.

Das Echo war nicht nur medial enorm, sondern reichte auch weit über die Grenzen Österreichs hinaus.  Seit damals haben  sich viele homosexuelle Paare  oder auch Einzelpersonen als Pflegeeltern beworben.  Und unsere  Erfahrungen bestätigen immer wieder –  wie auch die in den letzten Jahren veröffentlichten Studien – die Regenbogenfamilie ist eine „normale“ Familie. Vielleicht mit dem kleinen Unterschied, dass das „Anders-Sein“ offener gelebt wird und andere Lebensweisen mehr respektiert werden.

Was alle Pflegeeltern können müssen
Generell müssen Pflegeeltern einige besondere Eigenschaften mitbringen, die über eine „normale“ Elternschaft hinausgehen. Sie müssen in der Lage sein die Perspektive zu wechseln, sich in die Situation von anderen hineinversetzen können. Sie brauchen gegenüber dem Kind ein hohes Maß an Responsivität und Commitment.  Aber genauso wichtig sind Fürsorglichkeit, Verlässlichkeit und Strukturiertheit im Zusammenleben. Pflegeeltern, -personen müssen selbstverständlich mit der Kinder- und Jugendhilfe kooperieren und bereit sein sich mit der Herkunft des Kindes, seinen Eltern und seine Geschichte konstruktiv auseinanderzusetzen. Studien über Regenbogenfamilien belegen,, dass  gleichgeschlechtliche Eltern ebenso angemessen über die Fähigkeit verfügen Kinder zu erziehen und zu begleiten, wie heterosexuelle Eltern. Dort wo sie sich im Erziehungsverhalten von heterosexuellen Eltern unterscheiden ist im  Angebot eines offenen und  unterstützendes Familienklimas.

All diese Fähigkeiten sind wichtig, neben den wirtschaftlichen, gesundheitlichen und rechtlichen Voraussetzungen, die ebenso Regenbogenfamilien mitbringen. Aber sie bringen auch eine Lebenserfahrung mit, die für ein Zusammenleben mit einem Kind, das zwei Familien hat und sich manches Mal sehr zerrissen fühlt, bestens geeignet ist. Menschen mit anderer sexuellen Orientierung haben leider sehr oft erfahren müssen, dass die Gesellschaft pauschal über sie urteilt, sie abschätzig behandelt.  Ihr „Coming-Out“ liegt oft schon Jahre zurück  – auch das ist ein notwendiger Schritt, der bereits getan sein muss, wenn sich Frau/Mann für eine Pflegeelternschaft entschließt.

Schwule und lesbische Pflegeeltern haben im Zuge ihres Aufwachsens viele Diskussionen geführt. Sie sind diskriminiert worden und sie haben sich ein gutes soziales und tragfähiges Umfeld geschaffen. Sie stehen auch zu ihrem „Anders-Sein“.  Sie wollen, so wie alle Pflegeeltern, mit einem Kind leben. Ein Kind durch sein Leben begleiten und leben, so wie alle anderen Pflegepersonen auch, mit dem Wissen, dass ein Kind  zu seinen leiblichen  Eltern zurück kehren kann.

Pflegekinder sind Kinder zweier Familien – auch in der Regenbogenfamilie
In allen Pflegefamilien leben Pflegekinder mit ihren zwei Familien und müssen diese im Laufe ihres Lebens in sich integrieren. Hier haben wir gerade von den lesbischen und schwulen Pflegepersonen ein  hohes Maß an Toleranz gelernt.  Gerade lesbische und schwule Pflegeeltern sind  in der Regel anderen Menschen und Kulturen gegenüber sehr offen und sie bringen eine besondere Gabe mit:   Wertschätzung und  Respekt.

Und das ist für viele Eltern der Schlüssel, die Unterbringung ihrer Kinder in der Pflegefamilie zu akzeptieren. Denn diese Eltern mussten immer wieder erfahren, dass sie in ihrem Leben noch nie einer „normalen“ Familie entsprochen haben.

Ein Pflegekind, das in einer Regenbogenfamilie lebt, lebt selbstverständlich mit zwei Müttern oder mit zwei Vätern. Und ihr  soziales Umfeld besteht, wie auch bei allen Pflegefamilien  aus verschiedensten Personen, männlichen und weiblichen Geschlechts. Bis heute ist uns keine Situation bekannt, wo diese Kinder aufgrund ihres Aufwachsens in einer Regenbogenfamilie diskriminiert werden bzw. wurden.

„Mein Kind lebt bei schwulen oder lesbischen Pflegeeltern“
Für die leiblichen Eltern der Pflegekinder ist  die Unterbringung ihres Kindes in einer Pflegefamilie ein schwieriger Schritt. Daher ist es gerade in dieser Situation sehr wichtig, dass den Eltern hohe Akzeptanz entgegengebracht wird. Im Zuge der Vermittlung des Kindes lernen Pflegeeltern und Eltern einander kennen. Dies ist keine einfache Situation, da sie auch von hoher Emotionalität geprägt ist.  Doch durch die wertschätzende Haltung und Begegnung der schwulen und lesbischen Pflegepersonen fühlen sich diese Eltern angenommen, akzeptiert und nicht hinausgedrängt. Im Gegenteil, sie haben das Gefühl des Erwünscht- Seins. Und so gelingt es, dass sie mit ihrem Kind aktiv Kontakt halten und an seinem Leben Anteil nehmen können, in der Rolle als besuchende Eltern.

Die  Erfahrung der letzten elf Jahre zeigt, dass mittlerweile der Umgang im Zuge einer Bewerbung für Pflegeelternschaft homosexueller Personen Normalität angenommen hat. Für die Kinder ist das Aufwachsen bei homosexuellen Pflegeeltern genauso normal, wie überhaupt das Aufwachsen eines Kindes in einer Pflegefamilie. Sie haben  2 Papas  und eine  Mama oder auch 3 Mamas.  Für einige der Eltern,  und hier sind es häufig  alleinerziehende Mütter, denen es aus persönlichen Gründen nicht möglich ist, mit ihrem Kind zu leben, gibt es immer wieder den Wunsch, ihr Kind bei lesbischen oder schwulen Pflegefamilien aufwachsen zu sehen.

 

 

 


KommentareElternbildung


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Name

*

Email
Kommentar